Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 16. September 2025 um 13:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht, Bismarckstraße 23, 79761 Waldshut-Tiengen, Raum/Saal, 26 öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 114.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 114.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 16.09.2025, 13:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 1 K 23/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 07.10.24
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Wohnfläche
- 153 m²
- Nutzfläche
- 28 m²
- Grundstücksfläche
- 1115 m²
- Objektzustand
- abbruchreif
- Baujahr
- 1968
- Verfügbarkeit
- leerstehend
- kombinierte Wohn-/Nutzfläche
- 181.00 m²
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus mit Garage.
Besichtigung
Zum Wertermittlungsstichtag wurde das Objekt ausschließlich von außen besichtigt. Die Bewertung basiert auf den dabei gewonnenen Eindrücken sowie den vorliegenden Unterlagen.
Gebäude
Das Gebäude ist ein Fertighaus aus dem Jahr 1968 mit massivem Untergeschoss und integrierter Garage. Es handelt sich um ein eingeschossiges Wohnhaus mit nicht ausgebautem Dachgeschoss und ist vollständig unterkellert. Seit mehreren Jahrzehnten steht das Haus leer und weist einen deutlich vernachlässigten und unsanierten Zustand auf. Augenscheinlich besteht ein erheblicher Instandhaltungsrückstau, die verwendeten Baumaterialien (u.a. Eternitplatten) sind teilweise asbesthaltig und die Nutzungsdauer des Fertighauses ist wirtschaftlich abgelaufen.
Die Grundrissgestaltung ist funktional, typisch für ein Einfamilienhaus der Bauzeit:
Im Untergeschoss befinden sich Diele, Küche, Bastelzimmer, Dusche, Keller und Garage.
Im Erdgeschoss gibt es Windfang, Diele, Küche, Wohn- und Esszimmer, Schlaf- und Kinderzimmer, Bad sowie einen Balkon.
Die Gesamtwohnfläche beträgt laut Unterlagen ca. 153 m². Die Belichtung erfolgt allseitig, Wohnbereiche sind südlich ausgerichtet. Das Untergeschoss ist massiv, die Hauptetage in Fertigbauweise errichtet. Das Satteldach ist mit Ziegeln eingedeckt. Fenster sind aus Holz mit Zweifachverglasung und Rollläden, teilweise mit augenscheinlichen Mängeln.
Das Haus ist energetisch inakzeptabel. Das Erscheinungsbild ist von außen unscheinbar. Es wurden keine wesentlichen Modernisierungen durchgeführt. Die Bausubstanz einschließlich des Untergeschosses ist sanierungsbedürftig, Feuchtigkeit und Bauschäden sind von außen sichtbar. Aufgrund des schlechten Zustands wird eine grundlegende Sanierung bis hin zum Rohbau empfohlen, langfristig ist ein Abbruch der Obergeschosse zu erwarten.
Weitere Gebäude
Die teilmassive Garage ist im Haus integriert und von außen zugänglich; sie befindet sich leicht über Straßenniveau.
Grundstück
Für das Grundstück bestehen Grunddienstbarkeiten (Brunnenableitungsrecht, Lagerplatz) ohne erkennbaren Wertansatz sowie ein Stromleitungsrecht mit wirtschaftlich geringfügiger Werteinbuße (3.800 €).
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt leerstehend und über Jahrzehnte ungenutzt.
Ausstattung
Sonstiges
Lage
Das Grundstück befindet sich am Rand eines weitgehend abgeschlossenen Wohngebietes am Nordwestrand des Ortsteils Buch. Die Nachbarschaft ist geprägt von ein- bis zweigeschossiger Eigenheim-Bebauung. Das Objekt liegt an einer ruhigen, asphaltierten Sackgasse ohne Wendehammer, mit direkter Anbindung an die teils vertiefte Kreisstraße. Nördlich verläuft in nur 12 Metern Entfernung eine überregionale Hochspannungsleitung; leichte Verkehrsimmissionen durch die nahe Kreisstraße sowie gelegentliche Fluglärmbelastung vom Flughafen Zürich sind möglich.
Die Wohnlage wird als gut und nachgefragt eingestuft, geprägt durch ländliche Strukturen und Südhanglage mit Fernblick.
Alle Versorgungseinrichtungen, Kita und Grundschule sind im Ort vorhanden (je ca. 300 bis 400 m entfernt), weiterführende Versorgung (Discounter, ärztliche Versorgung etc.) in ca. 4 km Entfernung im Gemeindekern oder in Waldshut. Eine Bushaltestelle des ÖPNV befindet sich fußläufig in ca. 200 m Entfernung.
Das Grundstück ist trapezförmig zugeschnitten und verfügt über eine Fläche von 1.115 m². Die Grundstücksbreite beträgt ca. 20 m (Südseite), die Tiefe rund 33 m. Die Topographie weist eine Hanglage Richtung Nordwesten auf, das Untergeschoss tritt im Süden ebenerdig hervor. Das Grundstück ist stark verwildert und überwachsen, die ursprünglichen Einfriedungen bestehen nur noch aus Heckenbestand.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.