Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 16. Oktober 2025 um 11:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Stendal, Sitzungssaal 112, Scharnhorststraße 40, 39576 Stendal öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 122.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
122.000,00 €
Versteigerungstermin
16.10.2025, 11:00 Uhr
Aktenzeichen
7 K 23/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
10.03.25
Besichtigungsart
Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Keller Garten/-mitbenutzung Garage Terrasse
Objekttyp
Doppelhaushälfte
Wohnfläche
100 m²
Grundstücksfläche
1769 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
guter Zustand
Baujahr
1951
Verfügbarkeit
eigengenutzt
Anzahl Etagen
1 + ausgebautes DG + Keller

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um eine unterkellerte, eingeschossige Doppelhaushälfte mit ausgebautem Dachgeschoss.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 10. März 2025 ausschließlich von der Straße aus besichtigt. Grundlage der Bewertung sind die äußere Inaugenscheinnahme sowie vorliegende Bauunterlagen.

Gebäude

Die Doppelhaushälfte wurde 1951 als unterkellertes, eingeschossiges Gebäude mit ausgebautem Dachgeschoss in Massivbauweise errichtet. Sie verfügt über einen Keller (Kellerflur mit vier Kellerräumen), im Erdgeschoss über einen Windfang, Flur, Küche und zwei Zimmer; der Grundriss des Dachgeschosses ist laut Gutachten unbekannt und entstammt Bauunterlagen. Die Brutto-Grundfläche des Wohnhauses beträgt laut Berechnung ca. 214 m², die Wohnfläche wird überschlägig mit etwa 100 m² angegeben.

Das Gebäude wurde in den letzten Jahren modernisiert, darunter Dacherneuerung mit Dämmung, erneuerte Fenster und Türen, Heizungsmodernisierung sowie Modernisierung der Leitungsinstallation. Die Raumaufteilung ist voraussichtlich zweckmäßig, die Belichtung und Besonnung werden gut bewertet. Das Dach ist ein zimmermannsmäßiges Satteldach mit Betondachsteinen. Das Haus ist vollständig verputzt und gestrichen, die Eingangsbereiche wurden erneuert. Es existiert eine angebaute Terrasse. Die Bausubstanz erscheint von außen in einem guten Zustand, verbreitete Schäden oder Mängel sind nicht sichtbar. Denkmalschutz im engeren Sinn besteht nicht, das Grundstück liegt jedoch im Bereich eines archäologischen Kulturdenkmals. Die Nutzung entspricht der eines Einfamilienhauses, Erweiterungen sind nicht wirtschaftlich sinnvoll.

Weitere Gebäude

Zum Objekt gehört ein Nebengebäude in Ziegelbauweise (ca. 5x8 m Grundfläche, rd. 40 m²), mit Sichtmauerwerk, Pultdach (bituminöse Pappdeckung), Holztor und Fenstern. Es wird zu Garage oder Lager genutzt. Rückwärtig befindet sich ein weiteres, teils im Rohbau befindliches Nebengebäude, das keinen Zeitwertansatz erhielt.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Wohnhaus eigengenutzt.


Ausstattung

  • Satteldach aus Holzkonstruktion, Betondachsteindeckung, gedämmt

  • Zentralheizung (Details zur Anlage nicht benannt)

  • Zentrale Wasserversorgung, Abwasser aktuell über private Kleinkläranlage, Anschluss an zentrales Netz möglich (Anschlusskosten fällig)

  • Elektrische Stromversorgung und Telefonanschluss vorhanden

  • Fenster und Außentüren in zeitgemäßem Standard, erneuert (Kunststoff)

  • Bodenbeläge und Innenausbau modernisiert, genaue Materialangaben fehlen

  • Sanitärausstattung: 1 Bad mit WC, Dusche und Badewanne, raumhoch gefliest, Gäste-WC vorhanden

  • Terrasse auf EG-Niveau


Sonstiges

Lage

Bismark (Altmark), Ortsteil Schinne, Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt; Einwohnerzahl Stand 31.12.2023: Bismark (Altmark) 7.740, Schinne ca. 391

Das Objekt befindet sich im Ortskern von Schinne in einer ruhigen Anliegerstraße mit historischem Kopfsteinpflaster. Die Umgebung ist vorwiegend von Wohnhäusern ein- bis zweigeschossiger Bauweise geprägt, mit aufgelockerter Bebauung. Es besteht keine erkennbare Beeinträchtigung der Wohnlage; das Grundstück liegt gegenüber der Kirche. Ein Naturschutzgebiet oder Biotop wurde nicht genannt.

Schulen, Ärzte, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten sind überwiegend in Bismark (ca. 17 km) oder Stendal (ca. 14 km) vorhanden, vor Ort nur eingeschränkt. Der nächste Bahnhof ist ca. 10 km entfernt, Busverbindungen sind regional vorhanden.

Das Grundstück ist eben, mit einer Straßenfront von etwa 19 m und mittlerer Tiefe von etwa 80 m. Die Gesamtfläche beträgt 1.769 m² und ist unregelmäßig zugeschnitten. Es ist mit Zaun und Hecken eingefriedet, Gartenanlagen und befestigte Wege sind vorhanden. Versorgungs- und Entwässerungsanlagen reichen bis zum öffentlichen Netz.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.