Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Freitag, 22. August 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Ottweiler, Saal/Raum 2.09, Reiherswaldweg 2, 66564 Ottweiler öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 88.200,00 € (lfd. Nr. 1) und 6.400,00 € (lfd. Nr. 2) Gesamtverkehrswert: 94.600,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
94.600,00 €
Versteigerungstermin
22.08.2025, 10:00 Uhr
Aktenzeichen
8 K 23/23
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
13.03.25
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung
Gutachten (Zum Herunterladen müssen Sie angemeldet sein.)

Objektdaten

Balkon Keller Garten/-mitbenutzung Garage Dusche Badewanne
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
202 m²
Grundstücksfläche
858 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
renovierungsbedürftig
Verfügbarkeit
unbekannt, keine Mieter, keine Pächter

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein eingeschossiges Einfamilienhaus mit Anbau und Garage.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 13.03.2025 mittels Außen- und Innenbesichtigung in Augenschein genommen. Einzelne Bereiche waren nicht zugänglich, da sie stark vermüllt oder zugestellt waren; die Bewertung erfolgte teilweise unter Rückgriff auf Unterlagen und Annahmen bauzeittypischer Ausführung.

Gebäude

Das Objekt besteht aus einem eingeschossigen Einfamilienhaus mit Anbau und Garage. Das Gebäude ist unterkellert und besitzt ein ausgebautes Dachgeschoss. Das Ursprungsbaujahr ist nicht bekannt, der Anbau stammt aus dem Jahr 1979. Modernisierungen sind keine bekannt. Die Fassade der Straßenseite und Rückseite ist verputzt und gestrichen, die Giebelseite mit vorgehängter Plattenfassade versehen.

Die Raumaufteilung umfasst im Kellergeschoss Flur, Toilette, diverse Kellerräume und Heizraum, im Anbau Kellerräume und eine Garage. Im Erdgeschoss befinden sich Flur, drei Zimmer, Küche, Balkon; im Anbau Flur, Zwischenflur, zwei Zimmer, Küche und Bad. Das Dachgeschoss verteilt sich auf Flur, drei Zimmer und Bad. Die Wohnfläche wurde auf rund 202 m² geschätzt, die Brutto-Grundflächen liegen insgesamt bei 484 m² (Haupthaus 261 m², Anbau 223 m²).Die Belichtung und Besonnung sind ausreichend; der Grundriss ist insgesamt unvorteilhaft ("unwirtschaftliche Grundrissgestaltung").

Die tragenden und nichttragenden Wände bestehen aus Mauerwerk. Decken sind als Träger- bzw. Holzbalkendecken angenommen. Kellertreppe und Geschosstreppe bestehen aus Kunststein und Stahlbeton. Der Hauseingang ist mit einer Metalltür mit Lichtausschnitt versehen. Keller und Dach zeigen erhebliche Feuchtigkeitsprobleme, Schädlingsbefall im Keller sowie nicht modernisierte Fenster, Elektrik und Heizung.

Der Zustand des Gebäudes ist als wirtschaftlich abgängig und insgesamt mäßig zu bezeichnen. Es besteht erheblicher Modernisierungsbedarf in allen Bereichen, ein hoher Unterhaltungsstau sowie umfangreiche Vermüllung und Reparaturbedarf.

Weitere Gebäude

Auf dem Grundstück befindet sich eine Garage, baulich mit dem Anbau verbunden. Weiterhin gibt es einen veralteten Geräteschuppen auf dem stark verwilderten Gartengrundstück, der als nicht wertrelevant eingestuft wird.

Grundstück

Das unbebaute Grundstück ist rückwärtig gelegen und hinsichtlich des Bodenwerts reduziert bewertet, da es als "Hinterliegergrundstück" geführt wird.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das gesamte Objekt leerstehend und nicht vermietet.


Ausstattung

  • Satteldach bzw. Giebeldach mit Tonziegeldeckung; Anbau mit Pultdach und Wellfaserzementplatten

  • Gas-Zentralheizung

  • Einfache Elektroinstallation (überaltert, instandsetzungsbedürftig)

  • Böden und Wandbeläge einfach, nicht mehr zeitgemäß, im schlechten Zustand

  • Fenster aus Kunststoff mit Isolierverglasung, einfache Beschläge, Kunststoffrollläden

  • Sanitärausstattung: Bäder mit Dusche, WC, Handwaschbecken (Dachgeschoss) und Wanne, WC, Handwaschbecken (Anbau); jeweils raumhoch gefliest, Ausstattung überaltert


Sonstiges

Lage

Illingen ca. 15.900 Einwohner, Ortsteil Hüttigweiler, Landkreis Neunkirchen, Saarland.

Das Grundstück liegt in einem reinen Wohngebiet mit überwiegend ein- bis zweigeschossiger Bebauung. Nachbarschaftsbebauung besteht im wesentlichen aus Wohnhäusern; es liegen keine wesentlichen Beeinträchtigungen vor. Das Grundstück grenzt an eine Gemeindestraße mit beidseitigen Gehwegen; die Umgebung ist durch ruhige Wohnlage geprägt. Es befindet sich kein Naturschutzgebiet oder Biotop in unmittelbarer Nähe.

Infrastruktur: Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie Bushaltestelle sind fußläufig erreichbar. Schulen, Ärzte und weitere Nahversorgungseinrichtungen sind im Ort vorhanden. Die Anbindung an das Fernstraßennetz ist über die B41 und die A1 gegeben; der nächste Bahnhof ist in Ottweiler, weitere Anbindung an den Flughafen Saarbrücken-Ensheim.

Das Areal umfasst insgesamt 858 m², wovon 613 m² bebaut und 245 m² unbebaut ("baureifes Land") sind. Die Grundstücksform ist regelmäßig, das Gelände liegt auf Straßenniveau.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Rechtsanwalt Frank Neumayer, Ludwigshafen; 0621 - 53815610

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.