Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Montag, 29. September 2025 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Kusel, Sitzungssaal 1, Trierer Straße 71, 66869 Kusel öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 26.600,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
26.600,00 €
Versteigerungstermin
29.09.2025, 09:00 Uhr
Aktenzeichen
1 K 19/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
19.03.25
Besichtigungsart
Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Balkon Keller
Objekttyp
Einfamilienhaus
Grundstücksfläche
80 m²
Objektzustand
befriedigend
Baujahr
1925
Verfügbarkeit
leerstehend, unbewohnt

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein mit einem älteren Einfamilienwohnhaus bebautes Grundstück ohne Stellplatz.

Besichtigung

Das Objekt konnte ausschließlich von außen besichtigt werden. Die Bewertung des Innenbereichs sowie vieler technischer Details basierte auf Unterlagen, Ortskenntnissen und typischen Ausführungen für das Baujahr.

Gebäude

Das Hauptgebäude ist ein zwischen 1925 und 1930 errichtetes, eineinhalbgeschossiges Einfamilienwohnhaus, bestehend aus Keller-, Erd- und unterstellt ausgebautem Dachgeschoss, mit einem Bruttogrundriss von ca. 5,5 x 9,1 m zuzüglich eines kleinen Anbaus rückseitig. Die Bruttogrundfläche beträgt ca. 174 m².

Die Fassaden sind verputzt und gestrichen, errichtet in Bruchsteinmauerwerk, der Sockel ist ebenfalls verputzt. Die Fenster sind unterschiedlich ausgeführt, überwiegend einfache oder ältere Kunststofffenster mit Einfach- oder Isolierverglasung, teilweise mit Rollläden und Sandsteinfensterbänken. Das Dach ist als Satteldach mit einer Dachneigung von etwa 50° ausgeführt, Holzkonstruktion, mit Dachziegeln (Ton) gedeckt und Zinkblech-Rinnen. Eine Photovoltaikanlage ist auf dem rückwärtigen Dach installiert, weitere Details sind hierzu nicht bekannt. Rückseitig befindet sich ein Balkon.

Der bauliche Gesamtzustand wird außen als befriedigend beurteilt; es besteht jedoch ein mittlerer bis größerer Unterhaltungsstau mit erheblichem Renovierungsbedarf, insbesondere im Bereich der Außenanlagen und Fassaden. Der Innenzustand ist aufgrund fehlender Einsicht unbekannt, dürfte aber vergleichbar oder schlechter sein. Ein wesentlicher Modernisierungsgrad ist aufgrund fehlender Innenbesichtigung nicht abschätzbar, jedoch wurden vom Gutachter „kleine Modernisierungen im Rahmen der Instandhaltung“ angenommen.

Das Gebäude ist vollständig unterkellert, Grundriss und Raumaufteilung blieben unbenannt, es ist von einer einfachen Wohnungsstruktur auszugehen. Die Belichtung gilt als ausreichend, Gartenflächen sind nicht vorhanden und das Grundstück fällt nach der Straßenfront deutlich hangabwärts ab.

Weitere Gebäude

Auf dem Grundstück befinden sich mehrere größere und kleinere Schuppen sowie baufällige Nebenanlagen. Diese sind überwiegend in schlechtem und vermutlich nicht nutzbarem Zustand.

Grundstück

Das Grundstück misst 80 m², ist nahezu rechteckig (ca. 9,5 m Straßenfront, ca. 8 m tief) und liegt an einer voll ausgebauten, mäßig befahrenen Wohnstraße. Aufgrund der Hanglage fällt das Gelände deutlich zum hinteren Grundstücksrand ab, Gartenflächen sind nicht vorhanden und der Bewuchs ist spärlich; die Nebenanlagen sind überwiegend baufällig.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt offenbar unbewohnt und stand leer.

Ausstattung

Sonstiges

Lage

Rammelsbach (1.500 Einwohner), Landkreis Kusel, Rheinland-Pfalz.

Das Objekt liegt im Wohngebiet nahe dem Ortskern, ca. 300 m zum Zentrum, ca. 50 m entfernt von der B420. Die Umgebung ist geprägt durch eine aufgelockerte, 1-2-geschossige Wohnbebauung. Verkehrsbeeinträchtigungen durch gelegentliches Kirchenläuten, Aktivitäten des nahe gelegenen Steinbruchs (ca. 500 m), ferner gelegentliche Lärmemissionen durch Flugverkehr (Flugschneise Ramstein) und benachbarten Truppenübungsplatz nördlich. Die Hanglage und die enge Bebauung sowie der fehlende Gartenbereich wirken sich wertmindernd aus.

Alle wichtigen Versorgungseinrichtungen sind im Ort bzw. in maximal 5 km Entfernung erreichbar: Geschäfte des täglichen Bedarfs, Schulen, Ärzte, Verwaltung. Eine Bushaltestelle befindet sich ca. 200 m entfernt, Bahnhof Rammelsbach ca. 1 km, die Stadt Kusel rund 3 km.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.