Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Mittwoch, 1. Oktober 2025 um 9:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Rastatt, Sitzungssaal 006, Herrenstraße 18, 76437 Rastatt öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 508.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 508.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 01.10.2025, 09:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 1 K 55/24
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 21.11.24
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Grundstücksfläche
- 421 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- baujahresgemäß
- Baujahr
- 1964
- Verfügbarkeit
- eigen-genutzt, nicht vermietet
- Anzahl Etagen
- 2+Keller+Dachboden (nicht ausgebaut)
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein mit einem Einfamilienhaus und Garage bebautes Grundstück.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 21.11.2024 innen und außen durch den Sachverständigen besichtigt. Die Bewertung erfolgte unter Einbeziehung von Bauunterlagen, Grundrissen und Auskünften aus öffentlichen Registern.
Gebäude
Das Objekt besteht aus einer einseitig angebauten Doppelhaushälfte (Einfamilienhaus) mit Keller, Erdgeschoss, Obergeschoss und nicht ausgebautem Dachgeschoss. Das geschätzte Baujahr ist 1964. Die Bruttogrundfläche beträgt ca. 305 m² und die Grundstücksfläche 421 m². Das Haus ist massiv gebaut (Fundamente aus Stampfbeton, Außenwände aus Mauerwerk bzw. Beton im Keller, Stahlbeton-Fertigteildecken). Das Dach ist ein klassisches Satteldach mit Betondachstein-Eindeckung, das Dachgeschoss ist nur als Spitzboden/Speicher vorhanden und ausgebaut als Lagerraum, nicht zu Wohnzwecken.
Im Erdgeschoss sind ein offener Wohn-/Ess-/Kochbereich, ein Gäste-WC und eine Terrasse angeordnet.
Im Obergeschoss befinden sich drei Zimmer, Bad, Abstellraum, Flur und ein Balkon (Loggia).
Im Kellergeschoss gibt es mehrere Nutzräume, darunter einen Heizungsraum.
Die Grundrissgestaltung ist zeittypisch und zweckmäßig, mit normalen lichten Raumhöhen. Die Belichtung ist durch überwiegend großformatige Fensterflächen (meist dreifach verglast, teils mit elektrischen Rollläden) als gut zu bewerten.
Modernisierungen wurden insbesondere in den letzten 10 Jahren an Fenstern, Dachdämmung, Oberflächen und Sanitäranlagen vorgenommen. Das Gebäude befindet sich insgesamt in einem gepflegten und baujahresgerechten Zustand; innen in Teilbereichen modernisiert.
Das Haus dient derzeit der Eigennutzung und ist nicht vermietet. Denkmalschutz besteht nicht. Eine Baulast schränkt die Bebaubarkeit und die Nutzung eines Grundstücksbereichs (Garten) zugunsten des Nachbargrundstücks ein, insbesondere ist die Gartennutzung eingeschränkt.
Weitere Gebäude
Auf dem Grundstück befindet sich eine massive Einzelgarage mit Geräteraum, Flachdach, elektrischem Schwingtor und separatem Zugang. Weiterhin gibt es eine Gartenhütte und befestigte Terrassen- und Zugangsflächen im Außenbereich.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt selbst genutzt und stand leer beziehungsweise war nicht vermietet.
Ausstattung
Satteldach mit Betondachsteinen
Heizungsanlage: Gas-Zentralheizung, Rippenheizkörper, z.T. Kompaktheizkörper, Handtuchheizkörper im Bad, Kaminofen im EG
Warmwasserbereitung über Heizungsanlage
Elektroinstallation durchschnittlich, z.T. erneuert
Fenster: überwiegend Kunststofffenster, dreifachverglast, teils Dachfenster, elektrische Aluminiumrollläden
Böden: überwiegend Parkett und Fliesen, Keller Estrich mit Farbe gestrichen
Sanitärausstattung: Bad mit bodengleicher Dusche, Badewanne, Waschtisch mit Unterschrank, WC; separates Gäste-WC
Sonstiges
Lage
Rastatt, Stadtteil Röttererberg (ca. 51.627 Einwohner, Landkreis Rastatt, Baden-Württemberg)
Das Grundstück liegt im Norden der Kernstadt im Wohngebiet Röttererberg. Die Nachbarschaft besteht überwiegend aus zweigeschossigen Wohnhäusern mit Gärten in ruhiger Wohnlage. Es bestehen keine Immissionen durch Lärm oder Hochwasser. Die Erschließung erfolgt über eine voll ausgebaute Anliegerstraße mit Gehwegen und einigen Parkmöglichkeiten.
Kindergarten, Grundschule und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich im Umkreis von etwa 1 km. Die nächste Bushaltestelle ist ca. 140 m entfernt, zum Stadtzentrum und zum Bahnhof sind es ungefähr 1,5 km. Die Anbindung ist insgesamt gut, die Wohnlage als "gut" zu beurteilen.
Das Grundstück weist eine nahezu rechteckige Form mit leichter Hanglage auf (Straßenfront ca. 14,7 m, Tiefe ca. 28,5 m). Die Fläche beträgt 421 m². Der Bewuchs ist nicht näher beschrieben, es sind aber Gartenflächen sowie eine Gartenhütte und befestigte Außenanlagen vorhanden.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.