Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 27. Januar 2026 um 9:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Westerburg, Sitzungssaal 127, Wörthstraße 14, 56457 Westerburg öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 80.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 80.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 27.01.2026, 09:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 12 K 31/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 23.10.24
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Sonstige Wohnung
- Wohnfläche
- 107 m²
- Baujahr
- 1960
- Anzahl Etagen
- 2 (EG und KG)
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich die Wohnung Nr. 1 im EG und DG eines 1-geschossige Wohnhauses nebst Garage Nr. 1.
Besichtigung
Das Objekt wurde am Wertermittlungsstichtag ausschließlich von außen besichtigt. Eine Innenbesichtigung war nicht möglich, die Bewertung basiert auf der Außenansicht und vorhandenen Unterlagen.
Wohnung
Die zur Versteigerung stehende Wohnung erstreckt sich über das Erd- und Kellergeschoss und verfügt über eine zugehörige Garage. Die Wohnfläche beträgt rund 107 m². Im Erdgeschoss befinden sich Flur, Küche, Wohnzimmer, Bad, Elternschlafzimmer, zwei Kinderzimmer und ein Balkon. Das Kellergeschoss gehört anteilig zur Wohnung (Nutzfläche ca. 9 m²), hinzu kommt die Garage mit ca. 20 m² Nutzfläche. Die Raumaufteilung entspricht einem klassischen Grundriss, die Belichtung und Besonnung werden als normal bewertet. Der Zustand der Wohnung konnte nur von außen eingeschätzt werden; Fenster und die Hauseingangstür erscheinen erneuerungsbedürftig.
Gebäude
Das Gebäude, in dem sich die Wohnung befindet, wurde vermutlich um 1960 in massiver Bauweise errichtet und ist vollständig unterkellert. Es besteht aus einem Vollgeschoss (Erdgeschoss) und einem nicht ausgebauten Dachgeschoss. An das Gebäude ist seitlich eine massive Garage angebaut. Wesentliche Modernisierungen sind nicht ersichtlich. Das Dach ist als Satteldach mit Kunstschieferdeckung errichtet; die Fassade zeigt Unterhaltungsstau und Schäden, ebenso weisen Dach und Eingangsüberdachung Sanierungsbedarf auf. Die Außenanlagen sind vernachlässigt. Der allgemeine Zustand des Gebäudes und der Gemeinschaftsanlagen ist mäßig bis vernachlässigt, ein erheblicher Unterhaltungsstau sowie Feuchtigkeitsschäden wurden festgestellt. Das Objekt entspricht nur teilweise heutigen Wohnstandards.
Ausstattung
Sonstiges
Lage
Höhn (Gemeinde, ca. 3.200 Einwohner), Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz
Das Objekt befindet sich am Ortsrand der Gemeinde Höhn an der Ecke Strauch / Eugen-Heyn-Weg. Die Mikrolage ist ruhig und als reine Wohnlage zu bewerten, die Straßen sind Anliegerstraßen mit sehr geringer Verkehrsbelastung und voll ausgebauten Fahrbahnen; Gehwege sind teilweise schmal. Die Nachbarschaft besteht überwiegend aus Wohnbebauung, eine Bundesstraße verläuft in der Nähe. Es sind keine Beeinträchtigungen durch Immissionen feststellbar, Altlasten sind nicht bekannt.
In Höhn stehen Geschäfte des täglichen Bedarfs, Verbrauchermärkte, eine Tankstelle, Kindergarten, Grundschule, Ärzte und eine Apotheke zur Verfügung. Weiterführende Schulen (Realschule plus, Gymnasium) sowie Zahnärzte und Banken befinden sich im nahen Westerburg. Der nächste Bahnhof ist ca. 9,5 km entfernt; Anbindung an die Autobahn besteht bei Montabaur (A3, ca. 24 km entfernt).
Das Grundstück ist ebenerdig, annähernd rechteckig zugeschnitten und hat eine Größe von 726 m², es handelt sich um ein Eckgrundstück. Die Höhenlage ist im vorderen Bereich normal, im hinteren Bereich leicht abfallend. Die Grundstückseinfriedung ist vollständig vorhanden. Es überwiegt ortsüblicher Bewuchs durch Gartenanlagen und Pflanzungen (keine besonderen Bepflanzungen angegeben).
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.