Zwangsversteigerung Doppelhaushälfte mit Seitenflügelanbau und Nebengebäuden
Heidestraße 23, 06179 Teutschenthal - Zscherben
- Verkehrswert
- 89.400,00 €
- Versteigerungstermin
- 11.11.2025 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 555 K 23/23
- Verkehrswert
- 89.400,00 €
- Versteigerungstermin
- 11.11.2025 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 555 K 23/23
Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, 11. November 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Halle (Saale), Sitzungssaal 2.047, Thüringer Straße 16, 06112 Halle (Saale) öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 89.400, 00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 89.400,00 €
- Versteigerungstermin
- 11.11.2025, 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 555 K 23/23
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 11.03.25
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Doppelhaushälfte
- Wohnfläche
- 114 m²
- Grundstücksfläche
- 746 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- renovierungsbedürftig
- Baujahr
- 1932
- Verfügbarkeit
- eigen-genutzt, bewohnt
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um eine Doppelhaushälfte mit Seitenflügel und Quergebäude.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 11. März 2025 im Rahmen einer Innen- und Außenbesichtigung betrachtet und per Skizzen, Handaufzeichnungen sowie Fotos dokumentiert. Die Bewertung erfolgte unter Berücksichtigung aller vorliegenden Unterlagen sowie der Eindrücke vor Ort, Innenaufnahmen wurden jedoch nicht veröffentlicht.
Gebäude
Die ca. 1932 errichtete Doppelhaushälfte umfasst ein eingeschossiges Vorderhaus mit ausgebautem Mansarddach und Spitzboden sowie einen vollständig unterkellerten Bereich. Im Erdgeschoss befinden sich drei Zimmer, ein geräumiges Bad und Flure; im Dachgeschoss gibt es ebenfalls drei Zimmer und die Küche. Die Wohnfläche beträgt etwa 114 m², die Raumhöhen liegen bei 2,45–2,56 m. Zwei Zimmer sind je als gefangene Räume ausgebildet. Im Keller ist ein zusätzliches Bad vorhanden. Der Seitenflügel und das Quergebäude sind eingeschossig und nicht unterkellert. Im Seitenflügel ist eine Waschküche untergebracht, das Quergebäude dient als Abstellfläche. Es existiert ein großzügiger, offener Unterstand als Freisitz oder Doppel-Carport.
Das Gebäude zeigt trotz noch solider Substanz erhebliche Mängel, darunter starke Mauerwerksrisse, verbrauchte Dacheindeckung, defekten Außenputz, fehlende Fensterbänke und Schäden an den Regenrinnen. Im Innenraum finden sich unvollständige Modernisierungen, insbesondere in den Fluren und im Treppenraum. Die Elektroinstallation ist teilweise nicht fertiggestellt. Die Fußleisten und Türschwellen fehlen teils, im Bad sind Bodenfliesen beschädigt, im Keller bestehen klaffende Risse. Der bauliche Wärme- und Feuchteschutz ist unzureichend.
Weitere Gebäude
Es gibt zwei eingeschossige, massiv errichtete Nebengebäude mit Pultdach und Wellplattendeckung. Die Innenbereiche sind zweckmäßig ausgebaut (Waschküche mit Holzpaneeldecke, Abstellraum mit Bodenplatten), Elektro- sowie teilweise Frisch- und Abwasseranschlüsse sind vorhanden. Vor der Brandwand eines Nachbargebäudes steht ein Gerätehaus aus Metall. Ein großzügiger, überdachter Freisitz mit massivem Boden und Holzkonstruktion ist angebaut.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt von einer Miteigentümerin bewohnt und wurde eigengenutzt.
Ausstattung
Mansarddach, Dachdeckung aus nicht näher bezeichnetem Material (verbraucht)
Heizungsanlage vorhanden, Details zu System und Wärmeübertragung nicht ausgeführt; Warmwasserspeicher defekt
Elektroinstallation teilweise erneuert, jedoch in Fluren und im Treppenraum nicht fertiggestellt
Böden: Fliesen, zum Teil beschädigt; teilweise fehlende Fußleisten und Schwellen
Fenster: Kunststofffenster in Nebengebäuden, restliche Fensterart nicht näher angegeben
Sanitärausstattung: Zwei Bäder, davon eines im Keller; Bad im EG mit rissigen Fliesen
Sonstiges
Lage
Teutschenthal, Ortsteil Zscherben, rund 13.000 Einwohner, Saalekreis, Sachsen-Anhalt.
Das Grundstück liegt am westlichen Rand des Orts mit einer Trapezform und ca. 15 m breiter Straßenfront. Die Nachbarschaft ist geprägt von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Nebengebäuden. Rückwärtig grenzt es an höher liegende Nachbargrundstücke mit Stützmauern. Kein Verdacht auf schädliche Bodenveränderungen, normale Baugrundverhältnisse. Die Höhenlage steigt von Süden nach Norden an. Die Straße ist eine ausgebaute, gepflasterte Gemeindestraße mit Fußwegen, beide Seiten teils begrünt.
Schule, Kindergarten und Ärzte sowie ein Bahnhof sind im Ort vorhanden, Einkaufsmöglichkeiten bestehen und die weitere Versorgung ist aufgrund der Nähe zu Halle (Saale) gesichert. Bahnanschluss ist ca. 450 m entfernt, gute Verkehrsanbindung über die A143, B80, L164.
Das Grundstück ist langgestreckt trapezförmig mit überwiegend geraden Grenzen und in Südwest-Nordost-Richtung orientiert. Es ist mit Rasen, Einzelbäumen, Sträuchern, Kletterpflanzen und einer hoch geschlossenen Zaunanlage bewachsen, das Gelände liegt gegenüber den südwestlichen Nachbarn deutlich tiefer. Stützmauern zeigen jedoch erhebliche Schäden. Außenzugang und Zufahrt sind gepflastert, der Bewuchs ist dem Nutzgarten entsprechend.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.