Zwangsversteigerung Eigentumswohnung mit Kellerraum, zwei Balkonen
Daubhausstraße 28, 55283 Nierstein
- Verkehrswert
- 116.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 20.11.2025 14:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 260 K 27/24
- Verkehrswert
- 116.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 20.11.2025 14:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 260 K 27/24
Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 20. November 2025 um 14:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Mainz, Sitzungssaal 16, Diether-von-Isenburg-Straße, 55116 Mainz öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 116.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 116.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 20.11.2025, 14:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 260 K 27/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 23.01.25
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Wichtige Hinweise
Objektdaten
- Objekttyp
- Sonstige Wohnung
- Wohnfläche
- 73.9 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- ungepflegt
- Baujahr
- 1971
- Verfügbarkeit
- vermutlich leerstehend
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Sondereigentum an der Wohnung im 2. Obergeschoss nebst zwei Balkonen, im Aufteilungsplan mit der Kreiszahl 5 bezeichnet sowie dem Sondernutzungsrecht an einem Kellerraum, im Aufteilungsplan ebenfalls mit der Kreiszahl 5 bezeichnet.
Besichtigung
Das Objekt wurde von außen, einschließlich des Treppenhauses und Kellers, besichtigt. Eine Innenbesichtigung der Wohnung selbst war nicht möglich; die Bewertung basiert für nicht zugängliche Bereiche auf Bauunterlagen und Sichtbefunden.
Wohnung
Die Wohnung befindet sich im 2. Obergeschoss links, ist rund 73,9 m² groß und verfügt über zwei Balkone. Die Raumaufteilung umfasst Flur, Bad, WC, Kochen/Essen, Abstellraum, Wohnen, Schlafen und zwei Balkone. Der Grundriss ist zweckmäßig, die Belichtung und Besonnung werden als angemessen eingeschätzt. Aufgrund der fehlenden Innenbesichtigung wird der Ausstattungszustand als einfach bis mittel angenommen. Der Wohnung ist ein Kellerraum zugeordnet.
Gebäude
Das Gebäude ist ein dreigeschossiges, unterkellertes Mehrfamilienhaus mit ausgebautem Dachgeschoss, Baujahr ca. 1971, in Massivbauweise. Die Wohnanlage besteht aus neun Wohneinheiten und ist einseitig angebaut. Die Fassade ist verputzt und gestrichen. Die Gesamtgrundfläche des Grundstücks beträgt 809 m². Es fanden seit dem Ursprungsbau kleinere Sanierungen (z. B. Fenster, Außentüren, Heizung) statt, Details und Zeitpunkte sind unbekannt. Die Beurteilung des baulichen Zustands erfolgt als mäßig, mit festgestelltem Unterhaltungsstau, insbesondere bei Bauschäden und Feuchtigkeitserscheinungen im Bereich der Balkone und Außenwände. Es besteht ein Unterhaltungsstau im gemeinschaftlichen Eigentum. Angaben zur Erhaltungsrücklage liegen nicht vor.
Im Außenbereich befinden sich Gartenanlagen, befestigte Wege, Müllplatz und Baumbestand. Die Außenanlagen wirken ungepflegt. Zubehör wie ein eigener Stellplatz oder weiteres Inventar ist nicht enthalten.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Wohnung vermutlich leerstehend.
Ausstattung
Sonstiges
Lage
Nierstein (ca. 8.600 Einwohner), Landkreis Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz
Das Objekt liegt im südlichen Bereich einer mittleren Wohnlage von Nierstein, etwa einen Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Die Mikrolage ist durch überwiegend wohnbauliche Nutzung geprägt, die Bebauung ist ein- bis dreigeschossig. Beeinträchtigungen durch Lärm oder sonstige Belastungen sind nicht bekannt. Die Wohnanlage ist an zwei Anliegerstraßen gelegen, mit eingeschränkten Parkmöglichkeiten.
Kindergärten, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und Freizeiteinrichtungen sind zu Fuß oder in kurzer Fahrentfernung erreichbar. Der Bahnhof Nierstein (ca. 1,1 km) und eine Bushaltestelle (ca. 400 m) bieten gute Anbindung an den ÖPNV.
Das Grundstück weist eine unregelmäßige Form auf, mit zwei Straßenfronten (ca. 23 m und 15 m), Geländegefälle von Nord nach Süd bzw. Ost nach West, und Grenzbebauungen. Die Erschließung erfolgt über Strom, Wasser und Kanal aus öffentlicher Versorgung. Der Grundstückszustand wird als durchschnittlich mit typischen Begrenzungen durch Mauern, Zäune und Hecken beschrieben, der Bewuchs ist vorhanden, die Gartenfläche wirkt jedoch ungepflegt.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.