Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 21. Oktober 2025 um 14:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Bernburg, Sitzungssaal 119, Liebknechtstr. 2, 06406 Bernburg (Saale) öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 89.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 89.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 21.10.2025, 14:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 2 K 1/25
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 15.04.25
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Sonstige Wohnung
- Wohnfläche
- 88 m²
- Heizungsart
- Etagenheizung
- Objektzustand
- guter Zustand
- Baujahr
- 2002
- Verfügbarkeit
- vermietet
- Anzahl Etagen
- 2
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um die Wohnung im Dachgeschoß mit Balkon im Aufteilungsplan mit Nr. 2 bezeichnet und dem Sondernutzungsrecht an dem dazugehörigen Kfz-Stellplatz Nr. 2 des Aufteilungsplanes.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 15.04.2025 besichtigt. Die Wohnung und das Gebäude konnten vollständig betreten und aufgenommen werden; der Grundriss wurde mittels Handlaseraufmaß vermessen.
Wohnung
Die Dachgeschosswohnung verfügt über eine Wohnfläche von ca. 87,82 m². Die Raumaufteilung umfasst einen Flur mit Geschosstreppe, Bad/WC, ein großes Schlafzimmer (nach Zusammenlegung zweier Räume), Wohnzimmer mit integrierter Küchennische sowie einen hofseitig ausgerichteten Balkon. Die Grundrissgestaltung ist zweckmäßig;
Wohnzimmer und Küche wurden zu einem offenen Raum verbunden, ein Abstellraum entfiel, Flur und Küche wurden dadurch kleiner. Die Wohnungseingangstür befindet sich im Erdgeschoss, so dass die Treppe Teil der Wohnung ist. Die Belichtung und Besonnung sind gut; alle Aufenthaltsräume besitzen ausreichende Fensterflächen. Der Zustand der Wohnung ist insgesamt gut, lediglich kleinere Reparaturen sind erforderlich (z.B. fehlende Bodenbelagsschiene).
Der Wohnung ist das Sondernutzungsrecht am Stellplatz Nr. 2 zugeordnet, dieser ist jedoch de facto nicht nutzbar, da die Durchfahrt vom anderen Eigentümer blockiert wird. Die Ausstattung ist einfach, die Einbauküche stammt aus dem Baujahr und ist bereits überaltert.
Gebäude
Das Zweifamilienhaus wurde 2002 in massiver Bauweise errichtet und ist nicht unterkellert. Es handelt sich um ein eingeschossiges Wohnhaus mit ausgebautem Dachgeschoss, zweiseitig angebaut, glatt verputzte Fassade. Das Gebäude verfügt über eine massive Geschossdecke zwischen EG und DG, darüber eine Holzbalkendecke zum Dach.
Die Treppe ist eine Holzkonstruktion. Die Haustechnik (Elektro, Heizung, Sanitär) ist dem Baujahr entsprechend. Es besteht Denkmalschutz als Teil eines archäologischen Flächendenkmals und eines Denkmalbereichs. Der Bauzustand ist baulich gut. Eine Erhaltungsrücklage wird nicht gebildet.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Wohnung vermietet und wurde zu Wohnzwecken genutzt.
Ausstattung
Dachform: Satteldach, Tonziegeldeckung, mit Gauben und Zinkblech-Regenrinne, gedämmt
Heizung und Warmwasser: Gastherme mit Flachheizkörpern und Thermostatventilen
Elektroinstallation: Standardausstattung
Böden: schwimmender Estrich mit Laminat oder Fliesen
Fenster: Holz-Isolierglasfenster, Fenstertür zum Balkon
Sanitärausstattung: Bad mit Wanne, Dusche, Wand-WC, Waschbecken,
Sonstiges
Lage
Bernburg, Salzlandkreis, Sachsen-Anhalt, mit knapp 31.200 Einwohnern.
Das Objekt liegt im innerstädtischen Bereich, etwa 500 m vom Stadtzentrum entfernt, in einer ausgewiesenen mittleren Wohnlage. Die Nachbarbebauung besteht aus überwiegend 1- bis 2-geschossigen Wohnhäusern in geschlossener Bauweise. Die Straße ist eine ruhige Anliegerstraße mit vollständigem Ausbau (Kopfsteinpflasterfahrbahn, beidseitige Gehwege). Es gibt gelegentliche Lärmbelastungen aus den südlich und östlich angrenzenden gewerblichen Nutzungen, die jedoch beim Termin nicht wahrnehmbar waren.
Die Infrastruktur ist fußläufig erreichbar; Geschäfte, Ärzte, Schulen und Bushaltestellen befinden sich im Stadtgebiet. Der Bahnhof liegt ca. 1 km entfernt.
Das Grundstück ist eben, fast rechteckig geschnitten, ca. 248 m² groß, Straßenfront ca. 14 m, mittlere Tiefe ca. 16 m. Es ist eingefriedet und mit Hofbefestigung und vereinzelter Bepflanzung ausgestattet. Kein besonderer Bewuchs angegeben.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
BHW Bausparkasse AG, 31781 Hameln Tel.-Nr.: 05151/184693
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.