Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 2. Dezember 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Lüneburg, Sitzungssaal 314, Am Ochsenmarkt 3, 21335 Lüneburg öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 270.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 270.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 02.12.2025, 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 23 K 25/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 06.03.25
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Zweifamilienhaus
- Wohnfläche
- 112 m²
- Grundstücksfläche
- 1190 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- befriedigend
- Baujahr
- 1955
- Verfügbarkeit
- eigengenutzt
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Zweifamilienhaus mit Erbbaurecht.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 06.03.2025 besichtigt. Die Bewertung erfolgte durch Augenscheinnahme vor Ort sowie auf Grundlage vorliegender Unterlagen wie Bauzeichnungen, Grundbuchauszug und weiteren amtlichen Dokumenten; Bauteilöffnungen und Funktionsprüfungen wurden nicht durchgeführt.
Gebäude
Das Hauptgebäude ist ein Zweifamilienhaus, das gegenwärtig als Einfamilienhaus genutzt wird. Es wurde um 1955 in massiver Mauerwerksbauweise errichtet, ist vollständig unterkellert und besitzt ein ausgebautes Dachgeschoss. Die Außenfassade ist hell verputzt. Die Wohnfläche beläuft sich auf rund 112 m², verteilt auf Erdgeschoss und Dachgeschoss. Der Grundriss zeigt eine klassische Wohnnutzung mit mehreren Zimmern, Küche, Bad und Flur pro Wohneinheit, wobei ein Teilbereich (Spitzboden im Anbau) nur zu Hobbyzwecken geeignet ist.
Die Belichtung und Besonnung entspricht der Nordausrichtung des Grundstücks, es sind aber keine gravierenden Einschränkungen beschrieben. Der Zustand des Gebäudes wird als noch befriedigend beurteilt, es besteht jedoch ein allgemeiner Modernisierungs- und Instandsetzungsbedarf. Prägnante Schäden oder Baumängel sind nicht dokumentiert.
Wesentliche Modernisierungen in den letzten 5 Jahren sind nicht erfolgt. Die Angaben zur Wohnfläche und Raumaufteilung basieren auf Bauzeichnungen und örtlichem Aufmaß. Das Haus ist nicht denkmalgeschützt. Erweiterungsmöglichkeiten sind hinsichtlich der bestehenden Bebauung nicht vorhanden.
Weitere Gebäude
Auf dem Grundstück befinden sich zudem eine massive Garage mit Pultdach, Strom- und Wasseranschluss, WC und Dusche, sowie ein weiteres massives Nebengebäude (ehemaliger Stall), das insgesamt nicht wertrelevant ist. Außerdem sind Außenanlagen wie Zufahrten, Wege, Einfriedungen und Gartenanlagen vorhanden.
Grundstück
Das Erbbaurechts-Grundstück hat eine Fläche von 1.190 m². Die Form ist fast regelmäßig, mit geschätzten Maßen von etwa 20 x 60 m. Das Gelände ist weitgehend eben. Versorgungsanschlüsse für Strom, Gas, Wasser, Abwasser und Telekommunikation sind vorhanden. Das Grundstück ist entlang einer Erschließungsstraße mit bituminös befestigter Fahrbahn gelegen. Der Boden wird als normal tragfähig beschrieben, besondere Eigenschaften oder Altlasten sind nicht bekannt. Das Grundstück ist mit Einfriedungen und Pflanzungen gestaltet.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt eigengenutzt.
Ausstattung
Satteldach, Dachkonstruktion aus Holz, Dachdeckung mit Dachpfannen (dunkel)
Heizung: Gas-Brennwerttherme
Warmwasserversorgung: elektrische Durchlauferhitzer
Elektroinstallation teilweise erneuert
Fenster: weiße Kunststofffenster mit Isolierverglasung
Fußböden: überwiegend Dielen, teilweise Laminat, Teppich, Küche mit PVC, Bad gefliest
Sanitärausstattung: technisch und wirtschaftlich überaltert, modernisierungsbedürftig
Sonstiges
Lage
Lüneburg, (ca. 77.000 Einwohner, Landkreis Lüneburg, Niedersachsen)
Das Objekt liegt in einem Wohngebiet nordwestlich des Stadtzentrums von Lüneburg. Die Nachbarschaft ist überwiegend durch Wohnbebauung geprägt. Es bestehen keine wesentlichen Beeinträchtigungen durch Immissionen. Das Grundstück befindet sich an einer Erschließungsstraße mit geringem Gehweganteil, bituminös ausgebauter Fahrbahn und eingeschränkten Parkmöglichkeiten im öffentlichen Straßenraum.
Schulen, Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sowie Ärzte sind in einem Radius von 1-2 km erreichbar, eine Bushaltestelle liegt circa 350 m entfernt; der Bahnhof ist etwa 3 km entfernt, die Autobahn (BAB 39) ca. 1,8 km.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.