Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Mittwoch, 19. November 2025 um 8:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Karlsruhe, Sitzungssaal 0.15, Schlossplatz 23, 76131 Karlsruhe öffentlich versteigert werden.

Lfd. Nr. 1: Verkehrswert €: 110.000,00
Lfd. Nr. 2: Verkehrswert €: 14.000,00

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

weitere Verkehrswerte gelten
Verkehrswert
110.000,00 € u.w.
Versteigerungstermin
19.11.2025, 08:30 Uhr
Aktenzeichen
2 K 94/23
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
30.07.24
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Dachgeschoss Keller Terrasse Stellplatz
Objekttyp
Einzimmerwohnung
Wohnfläche
32 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Baujahr
1994
Verfügbarkeit
eigengenutzt
Anzahl Etagen
3-4

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Sondereigentum an der 1-Zimmer-Wohnung (Nr. 94) im Dachgeschoss eines Mehrfamilienwohnhauses mit Keller (Nr. 94). Des Weiteren gelangt ein Anteil am Doppelparker (Nr. 140) in der Tiefgarage zur Versteigerung.


Besichtigung

Das Objekt wurde am 30.07.2024 in Augenschein genommen. Die Bewertung basiert auf Inaugenscheinnahme und einschlägigen Unterlagen.

Wohnung Nr. 94

Die Wohnung befindet sich im Dachgeschoss eines Mehrfamilienwohnhauses (ca. Baujahr 1994) mit 32 m² Wohnfläche laut Planunterlagen und ca. 4 m² Kellerfläche.

Es handelt sich um eine 1-Zimmer-Wohnung mit separater Küche (inkl. Einbauküche), innenliegendem Bad mit Dusche, Flur und Zugang zu einer Dachterrasse mit massiver Brüstung und Markise.

Der Grundriss ist kompakt und funktional; die Belichtung ist durch die Dachlage gut, die Besonnung als günstig zu bewerten. Die Räume sind modern geschnitten, Wände mit Raufaser, Böden aus Laminat bzw. PVC, innenliegendes Bad mit Fliesen bis zur Türhöhe sowie Anschlussmöglichkeiten für Waschmaschine und Trockner. Die Wohnung ist dem Baujahr entsprechend ausgestattet und gepflegt; ein Wasserschaden im Küchenboden wurde festgestellt.

Gebäude

Das Gebäude wurde ca. 1994 in massiver Stahlbeton- und Mauerwerksweise errichtet und ist voll unterkellert. Die Anlage besteht insgesamt aus 96 Wohneinheiten, Treppenhaus mit Massivtreppe und Kunststeinbelag. Fenster sind Kunststoffisolierglasfenster mit Rollläden, Hauseingang mit Klingelanlage/Gegensprechanlage und Granitplatten im Eingangsbereich. Gemeinschaftliche Anlagen, Fahrradräume, Hauswirtschafts- und Trockenräume sind vorhanden. Fassade verputzt; gemeinschaftlich genutzte Flächen gepflegt.

TG-Stellplatz Nr. 140

Der Doppelparker-Tiefgaragenstellplatz (unterer Stellplatz, Baujahr ca. 1994) ist Teil der Tiefgarage der Wohnanlage. Zufahrt erfolgt über ein Rollgittertor von der Straße, Zugang über die Rampe. Die Tragkraft des Parksystems beträgt max. 2.000 kg, Bauweise und Zustand sind massiv, dem Baujahr entsprechend gepflegt. Die Tiefgarage ist nach modernem technischen Standard errichtet und bietet insgesamt 66 Stellplätze durch Doppelparksystem und weitere 32 Außenstellplätze.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Wohnung eigengenutzt. Auch der TG-Stellplatz wurde eigengenutzt.


Ausstattung

  • Dach: Vermutlich Pult- und Tonnendach

  • Heizung: Gaszentralheizung, zentrale Warmwasserversorgung

  • Elektroinstallation: Dem Baujahr entsprechend

  • Böden: Laminat (Wohnraum), PVC (Küche), Fliesen (Bad), Kunststein (Gemeinschaftsflächen)

  • Fenster: Isolierglas, Kunststoffrahmen, Rollläden aus Kunststoff

  • Sanitärausstattung: Dusche mit Kunststoffspritzschutz, Stand-WC, Waschtisch, Anschluss für Waschmaschine/Trockner

  • Türen: Holzfurniertüren, Wohnungseingangstür mit Eschefurnier

  • Küche: Einbauküche

  • Stellplatz: Doppelparker, elektrisch verschiebbar, max. 2.000 kg


Sonstiges

Lage

Karlsruhe, Stadtteil Oberreut (ca. 306.500 Einwohner, Landkreis Karlsruhe, Bundesland Baden-Württemberg).

Die Mikrolage ist eine ruhige, randstädtische Wohnlage mit überwiegend mehrgeschossiger Wohnbebauung und Nähe zu Grünanlagen sowie einer Kleingartenanlage. Die Woerishofferstraße ist eine reine Wohnstraße mit wenig Verkehr. Die Umgebung ist geprägt von gepflegter Bebauung und guter Erreichbarkeit des ÖPNV (Haltestelle „Oberreut Badeniaplatz“ ca. 270 m, Stadtbahn S4, ca. 20 min bis Innenstadt). Die Anbindung an den Individualverkehr (A5, Karlsruhe-Süd) ist gut, Parkplätze im öffentlichen Straßenraum sind knapp.

Schulen, Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten (Edeka, Netto) und medizinische Versorgung sind im Stadtteil vorhanden; weiterführende Versorgung in der Karlsruher Innenstadt. Das Grundstück ist rechteckig und polygonal zugeschnitten, ca. 2.796 m² groß, eben und vollständig erschlossen.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.