Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 21. Januar 2026 um 13:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Ulm, Sitzungssaal 3, Zeughausgasse 14, 89073 Ulm öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 478.000 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 478.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 21.01.2026, 13:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 2 K 33/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 21.02.25
- Besichtigungsart
- Teilbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Wohnfläche
- 159 m²
- Grundstücksfläche
- 881 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- befriedigend
- Baujahr
- 1989
- Verfügbarkeit
- teils leerstehend, teilweise bewohnt (DG)
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein mit einem Einfamilienhaus und zwei Fertiggaragen bebautes Grundstück.
Besichtigung
Das Objekt wurde am Wertermittlungsstichtag teilweise besichtigt. Das Untergeschoss und das Erdgeschoss konnten augenscheinlich in Teilen begangen werden, das Dachgeschoss war wegen Untervermietung nicht zugänglich und wurde anhand der Planunterlagen sowie Angaben bewertet.
Gebäude
Das Einfamilienhaus wurde 1989 in Fertigbauweise (Holzrahmen, Hersteller Deuschle) errichtet. Es besteht aus einem Vollgeschoss (Erdgeschoss) und einem ausgebauten Dachgeschoss, verfügt über einen Vollkeller und ist freistehend. Die Wohnfläche beträgt rund 159 m². Es sind Modernisierungen im Rahmen der Instandhaltung erfolgt, größere Sanierungen sind nicht dokumentiert.
Die Aufteilung umfasst im Untergeschoss:
Nebenräume mit Hobbyraum,
Vorrat,
Werkstatt,
Heizraum,
Keller,
Flur
sowie geplante Einbauten (DU/WC, Küche).
Im Erdgeschoss:
einen Windfang,
offenes Essen/Wohnen,
Küche,
Schlafen,
Bad, WC
sowie eine Terrasse in Südausrichtung.
Das Dachgeschoss verfügt gemäß Plan über:
ein Bad,
drei Schlafzimmer
und einen Gastbereich (war jedoch nicht einsehbar).
Das Satteldach ist mit Ziegeln gedeckt und entspricht dem Wärmedämmstandard des Baujahrs. Die Belichtung und Besonnung sind durch die Ausrichtung und Fensterflächen als gut zu beurteilen. Die Grundrissgestaltung ist zweckmäßig.
Die Kellerwände bestehen aus Beton, die oberen Geschosse sind in Holzrahmenbauweise ausgeführt. Die Decken bestehen aus Stahlbeton (UG) bzw. Holzbalkendecken (EG, DG). Die Fassade ist verputzt. Die Raumhöhen betragen ca. 2,24 m im UG, 2,46 m im EG und bis ca. 2,37 m im DG. Insgesamt wird der bauliche Zustand als befriedigend bewertet, es bestehen kleinere Baumängel (z.B. Risse in Decken).
Das Erdgeschoss befindet sich im Umbau/Modernisierung und ist nicht vollständig fertiggestellt; dies wurde im Wertansatz berücksichtigt. Das Grundstück, auf dem das Gebäude steht, ist fast rechteckig geschnitten und misst 881 m².
Weitere Gebäude
Es sind zwei Einzelgaragen in Fertigteilbauweise vorhanden (Flachdach, Holzschwingtor, elektrische Antriebe). Ferner gibt es ein Gewächshaus ohne eigenständigen Wertansatz.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt überwiegend leerstehend, das Dachgeschoss war bewohnt.
Ausstattung
Satteldach, Dacheindeckung mit Ziegeln, Dachrinnen und Fallrohre aus Titanzink
Zentralheizung (Öl, Baujahr 1989), Brenner erneuert, Energieeffizienzklasse D/E, Flachheizkörper mit Thermostatventilen, Warmwasser zentral über Heizung, Kunststofftanks (2 x 2.000 Liter)
Fenster aus Holz mit Isolierverglasung, dem Baujahr entsprechend, Rollläden aus Kunststoff, Fensterbänke innen aus Kunststein, außen aus Aluminium
Böden: Fliesen und Parkett in Wohnräumen, Travertin auf Terrasse, Estrich und Fliesen sowie Spanplatten in Nebenräumen
Elektroinstallation durchschnittlich, im DG überaltert, Klingelanlage, Telefonanschluss, SAT-Anlage
Sanitärausstattung im EG und UG: WC mit Handwaschbecken (weiß), Bad mit Dusche, Wanne, WC und Waschbecken (farbig/weiß)
Sonstiges
Lage
Laichingen, Suppinger Straße, Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg, ca. 12.000 Einwohner.
Das Objekt liegt im Stadtkern, etwa 300 m zum Stadtzentrum, 400 m zu Geschäften des täglichen Bedarfs, Schulen und Ärzten sowie zur nächsten Bushaltestelle. Die Nachbarschaft besteht überwiegend aus Wohnbebauung, das Grundstück liegt an einer Anliegerstraße ohne Gehwege oder Parkstreifen, mit leicht abfallender Topographie und Südausrichtung des Gartens.
Das Grundstück ist teilweise eingefriedet (Zaun, Hecken, Mauer). Ein städtischer Abwasserkanal verläuft an der nördlichen Grundstücksgrenze, eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit für Abwasser ist eingetragen. Die bebaubare Fläche umfasst 881 m², der Zuschnitt ist nahezu rechteckig, die mittlere Tiefe beträgt ca. 34 m, die Straßenfront ca. 24 m. Der Bewuchs und die weitere Gestaltung entsprechen dem üblichen Wohnumfeld; ein altes Gewächshaus ist ohne relevanten Wertansatz vorhanden.
Schulen, Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Infrastruktur sind fußläufig innerhalb von 400 m erreichbar. Busverbindungen sind in unmittelbarer Nähe vorhanden, Bahnhöfe in den umliegenden größeren Städten. Die städtische Verwaltung ist ebenfalls etwa 300 m entfernt.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.