Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, 27. Januar 2026 um 11:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Mannheim, Sitzungssaal B115, A 2, 1, 68159 Mannheim öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 358.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
358.000,00 €
Versteigerungstermin
27.01.2026, 11:00 Uhr
Aktenzeichen
1 K 264/24
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
02.05.25
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Balkon Keller Badewanne
Objekttyp
Dreizimmerwohnung
Wohnfläche
74.9 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
gepflegt
Baujahr
2002

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um das Sondereigentum an der Wohnung Nr. 17 im Dachgeschoss "Wormser Str.12", Kellerraum Nr. 14 und zwei Speicher Nr. 17. Es besteht ein Sondernutzungsrecht am Pkw-Stellplatz Nr. 17.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 02.05.2025 im Rahmen einer Ortsbesichtigung von außen und innen aufgenommen. Die Bewertung der baulichen Situation basiert auf dieser Besichtigung sowie auf den bereitgestellten Unterlagen und Bauzeichnungen. Die Speicher wurden hinsichtlich ihrer Nutzung und Baugenehmigung geprüft.

Wohnung

Die Wohnung Nr. 17 befindet sich im Dachgeschoss des Gebäudes Wormser Straße 12 und verfügt laut Teilungserklärung über eine Wohnfläche von ca. 74,90 m². Sie besteht aus drei Zimmern, Küche, Bad/WC, Gäste-WC, Flur, Diele und Balkon. Ein Zimmer und die Küche sind westlich zur Straße, zwei Zimmer und der Balkon östlich zum Hof orientiert; Bad und Gäste-WC sind innenliegend ohne Fenster. Belichtung und Besonnung der Wohnräume sind insgesamt gut. Die beiden zugeordneten Speicherräume im Spitzboden wurden nachträglich, ohne Baugenehmigung, über eine Raumspartreppe ausgebaut und sind rechtlich nicht zu Wohnzwecken nutzbar, können aber als Lagerflächen genutzt werden (einer ohne, einer mit kleinem Fenster). Die Wohnung ist in einem altersgerechten und gepflegten Zustand, der Grundriss ist funktional und zeitgemäß. Wesentliche Modernisierungen wurden nicht durchgeführt.

Das Grundstück Flurstück Nr. 430/1 ist mit drei Mehrfamilienwohnhäusern (Wormser Straße 12, 14, 14a) mit insgesamt 18 Wohnungen bebaut. Die Gebäude sind direkt aneinander angebaut und bestehen aus Kellergeschoss, Erdgeschoss, Obergeschoss, ausgebautem Dachgeschoss und Dachspeicher. Die Bebauung wurde lt. Energieausweis 2002 errichtet.

Im Gebäude Wormser Straße 12 befinden sich insgesamt sechs Wohnungen. Das Gemeinschaftseigentum einschließlich Fassade und Fenster zeigt sich gepflegt, Fenster weisen teilweise leichte Witterungsspuren auf. Im Keller gibt es einen eigenen Kellerraum für die Wohnung, gemeinschaftliche Räume für Wäsche, Trockenraum und Fahrräder. Im Hof steht der zugeordnete Stellplatz bereit. Sanierungsstau besteht nicht, kleinere Sonderumlagen für Außenanlagen/Spielplatz können anfallen.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Wohnung leerstehend.


Ausstattung

  • Fenster: isolierverglaste Holzfenster mit Außenrollläden aus Kunststoff

  • Heizung/Warmwasser: Gas-Zentralheizung, zentrale Warmwasserversorgung, Plattenheizkörper in der Wohnung

  • Böden: Wohnräume und Speicherräume mit Laminat, Diele/Flur/Küche/Bad/Gäste-WC gefliest

  • Elektroinstallation: verdeckt installiert, altersgerecht, mit FI-Schalter

  • Sanitärausstattung: Bad mit Wanne, Waschbecken, wandhängendem WC mit Einbauspülkasten; Gäste-WC mit wandhängendem WC und Handwaschbecken

Sonstiges

Lage

Ladenburg, Stadtmitte, ca. 12.570 Einwohner, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg.

Die Wohnung befindet sich in einer sehr guten zentralen Wohnlage nahe dem Martinstor, rund 500 m nordwestlich des Marktplatzes in einer verkehrsberuhigten Wohnstraße mit wenig Verkehr und gepflasterter Fahrbahn. Die Umgebung wird geprägt von überwiegend wohnbaulicher, gemischter Bebauung ohne erkennbare Beeinträchtigungen. Die Nachbarschaft ist durch mehrseitige Grenzbebauung gekennzeichnet; öffentliche Parkmöglichkeiten sind sehr eingeschränkt.

Schulen aller Art, Kindergärten, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten sind in unmittelbarer Nähe vorhanden. Die ÖPNV-Anbindung ist mit fußläufig erreichbarer Bushaltestelle und dem ca. 500 m entfernten Bahnhof gut.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.