Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, 12. Dezember 2025 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Neuwied, Sitzungssaal 121, Hermannstraße 39, 56564 Neuwied öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 240.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
240.000,00 €
Versteigerungstermin
12.12.2025, 09:00 Uhr
Aktenzeichen
13 K 17/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
11.04.25
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten 3,95 €

Objektdaten

Garten/-mitbenutzung
Objekttyp
Freizeitanlage
Grundstücksfläche
3323 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
baujahresgemäß
Baujahr
1979
Verfügbarkeit
vermietet, verpachtet
Anzahl Etagen
1

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um eine Reithalle samt Pferdeboxen und Nebenanlagen (ehemalige Tennishalle).

Besichtigung

Das Objekt wurde im Rahmen einer Ortsbesichtigung am 11.04.2025 begutachtet. Die Begutachtung erfolgte durch Inaugenscheinnahme der Gebäude, Anlagen und der wesentlichen technischen Details. Es wurden Fotografien zu Außen- und Innenbereichen aufgenommen. Ergänzend wurden Bauunterlagen, Lagepläne, Grundrisse und Katasterauszüge herangezogen.

Gebäude

Es handelt sich um eine ursprünglich 1979 errichtete Tennishalle, die baurechtlich genehmigt zur Reithalle mit Pferdeboxen umgenutzt wurde. Ein eingeschossiger Vorraumanbau wurde 2005 hinzugefügt. Die Hallenkonstruktion besteht aus Brettschichtbindern, das Erdgeschoss und die Umfassungswände sind massiv (verputztes Mauerwerk, Hohlblockstein), die Nebenanlagen verfügen über Flachdächer. Die Nebengebäude und die Anbauteile wurden ebenfalls massiv errichtet. Die Fassaden sind schlicht und funktionsbezogen gestaltet.

Die Gesamtbruttogrundfläche beträgt für die Halle ca. 1.883 m², für Nebenräume 282 m² und für den Anbau 63 m². Die Nutzung verteilt sich auf eine große Reit-/Mehrzweckhalle, Stallungen für ca. 20 Innen- und Außenpferdeboxen, eine Krippenausstellung, einen Vorraum, eine Gaststätte sowie Sozialräume (Sattelkammer, Sanitärtrakt). Die Grundrissgestaltung ist funktional, alle Haupt- und Nebenräume sind ebenerdig zugänglich. Die Belichtung erfolgt durch Fensterbänder und Profilitverglasungen (z. T. beschädigt), zusammen mit Lichtkuppeln bietet dies eine ausreichende natürliche Belichtung der Hauptflächen.

Es besteht ein Unterhaltungsstau; der bauliche Zustand wird aber insgesamt als nutzungsentsprechend und ausreichend für eine Reitanlage bewertet.

Weitere Gebäude

Neben den Hauptanlagen befinden sich einige kleinere Nebenbauten auf dem Grundstück (z. B. Lagerräume, Sattelkammer, technische Nebenräume), die ebenfalls in massiver Bauweise mit Flachdach errichtet wurden.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt teilweise vermietet bzw. verpachtet. Die Reitanlage und die Boxen waren mutmaßlich verpachtet, die Gaststätte vermietet.

Ausstattung

  • Dachform: Halle mit Satteldach (asbestzementhaltige Wellplatten), Nebenanlagen mit Flachdach

  • Heizung: Gas-Zentralheizung, Warmwasserbereitung überwiegend zentral

  • Elektroinstallation: einfache bis durchschnittliche Ausstattung

  • Böden: Beton in der Halle sichtbar, Nebenräume teils gefliest, teils textile Beläge

  • Fenster: Holz- und Kunststofffenster mit Isolierverglasung, Profilitverglasung teilweise beschädigt

  • Sanitärausstattung: WC-Anlagen einfach, baujahrentsprechend

  • Pferdeboxen fest eingebaut

Sonstiges

Lage

Waldbreitbach liegt im Landkreis Neuwied, Rheinland-Pfalz, und hat etwa 2.000 Einwohner.

Das Objekt befindet sich am Ortsrand in vorwiegend von Wohnnutzung und einigen Sondernutzungen geprägter Umgebung. Die Mikrolage ist ruhig, das Grundstück liegt an einer ausgebauten Anliegerstraße ohne erkennbare Beeinträchtigungen durch Verkehr, Lärm oder Gewerbe.

Geschäfte für den täglichen Bedarf, Ärzte und Schulen sind am Ort oder in der nahegelegenen Stadt Neuwied vorhanden. Eine Bushaltestelle ist im Ort, zur Autobahn A3 bei Willroth sind es ca. 10 km. Die Anbindung an das Umland ist gut.

Das Grundstück ist 3.323 m² groß, eben (Topografie) und hat eine unregelmäßige Zuschnittsform (laut Lageplan). Es ist vollständig erschlossen. Das Gelände ist größtenteils unbebaut und dient als Hoffläche sowie zur Erschließung der Reitanlagen.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.