Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Montag, 19. Januar 2026 um 11:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Bitburg, Sitzungssaal 128, Gerichtsstraße 2/4, 54634 Bitburg öffentlich versteigert werden:

  • Lfd.-Nr. 1, Flurstück 2 Nr. 39, Einfamilienhaus mit Garagen und Wochenendhaus, 1.593 m² - Verkehrswert: 329.000 €

  • Lfd.-Nr. 2, Flurstück 2 Nr. 38, Waldfläche, 583 m² - Verkehrswert: 2.380 €

  • Lfd.-Nr. 3, Flurstück 2 Nr. 40, Landwirtschaftsfläche, 599 m² - Verkehrswert: 38.500 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
siehe Gutachten
Versteigerungstermin
19.01.2026, 11:00 Uhr
Aktenzeichen
10 K 52/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
13.02.25
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung
Gutachten (Zum Herunterladen müssen Sie angemeldet sein.)

Objektdaten

Keller Abstellraum Garten/-mitbenutzung Garage Dusche
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
163 m²
Grundstücksfläche
2775 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
guter Zustand
Baujahr
1957
Verfügbarkeit
eigengenutzt

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus mit Garagen-/Lagergebäude, ein Wochenendhaus, Waldfläche und hausnahem Garten.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 13.02.2025 einer Innen- und Außenbesichtigung unterzogen. Dabei konnten sämtliche Gebäude und Grundstücksteile überwiegend in Augenschein genommen werden, nicht zugängliche Bereiche wurden auf Basis des Eindrucks der besichtigten Bereiche bewertet.


Gebäude

Einfamilienwohnhaus

Das freistehende, unterkellerte Einfamilienhaus mit ausgebautem Dachgeschoss wurde 1957 errichtet und 2018 umfassend modernisiert. Die Modernisierungen umfassten unter anderem Fenster und Kellertür, Heizungsanlage (Pellet-Zentralheizung inkl. Warmwasserbereitung), Elektroinstallation, Innentüren, Bodenbeläge sowie Bäder.

Die Wohnfläche beträgt ca. 163 m², verteilt auf Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachgeschoss mit großzügiger und funktionaler Raumaufteilung: Küche, Wohnzimmer, fünf Kinderzimmer, Büro, zwei Bäder, Hauswirtschaftsraum. Keller, Heizungs- und Lagerräume sind im Untergeschoss vorhanden.

Die Grundrissgestaltung ist zweckmäßig und familiengerecht, die Belichtung und Besonnung sind gut bis ausreichend. Die Belichtung erfolgt größtenteils über neue, doppelt verglaste Kunststofffenster mit elektrischen Rollläden. Der allgemeine bauliche Zustand ist als gut einzustufen.

Weitere Gebäude

  • Wochenendhaus/Ferienwohnung: Baujahr ca. 1980, freistehend, massiv, nicht unterkellert, ein Geschoss, ca. 32 m² Wohnfläche. Modernisierung 2018 im Innenbereich. Sattel-/Giebeldach mit Tonziegeleindeckung. Raumaufteilung: Diele, Küche, Bad, Schlafzimmer, Wohn-/Esszimmer, Zustand gut, offene Kaminanlage, Fenster aus Kunststoff mit Isolierverglasung, barrierefreier Zugang.

  • Garage/Werkstatt: Ursprungsbaujahr 1957, massiv errichtet mit verputzter Fassade und Walmdach (Holzkonstruktion, Tonziegeleindeckung), Boden aus Beton, Fenster mit Einfachverglasung, keine eigenständige Toranlage.

  • Garagen/Lager: Baujahr 1985, massiv, verputzt, mit Pultdach (Holzkonstruktion, Profilblechdeckung), Stahlschwingtor, Boden aus Beton, keine Fenster.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Einfamilienhaus eigengenutzt. Die weiteren Flurstücke wurden als Grün- und Waldfläche sowie für Nebennutzungen genutzt. Ein Gewerbebetrieb wurde nicht mehr geführt; Gerätschaften auf dem Grundstück stammen aus einem aufgegebenen Betrieb.


Ausstattung

  • Dachform und Dachdeckung: Sattel-/Giebeldach (Betondachstein bei Wohnhaus, Tonziegel bei Wochenendhaus), Dachflächen bei Wohnhaus gedämmt, Regenrinnen und Fallrohre aus Zinkblech, Pultdach (Profilblech) bei Nebengebäuden

  • Heizung & Warmwasser: Pelletzentralheizung (Baujahr 2018) mit Warmwasserbereitung, Wärmeverteilung über Flachheizkörper mit Thermostatventilen, Wochenendhaus mit Versorgung über Hauptgebäude, keine eigene Heizungsanlage

  • Elektroinstallation: durchschnittliche Ausstattung mit mehreren Lichtauslässen und Steckdosen je Raum, Klingelanlage, Telefonanschluss, Sat-Anlage, Zählerschrank mit Fi-Schutzschalter und Starkstromanschluss

  • Böden: Estrich und Fliesen in den Hauptnutzbereichen, Parkett/Laminat/Teppich in Wohnbereichen möglich, Garage und Wirtschaftsräume mit Betonboden

  • Fenster: Kunststofffenster mit Doppelverglasung, z.T. elektrische Rollläden, Fensterbänke innen aus Naturstein, außen aus Betonwerkstein oder Aluminium

  • Sanitärausstattung: Zwei Bäder im Wohnhaus (EG: Wanne, Dusche, WC, Waschbecken; DG: Dusche, WC, Waschbecken), Bad im Wochenendhaus (Wanne, bodengleiche Dusche, WC, Waschbecken), Ausstattung Stand der letzten Modernisierung (2018/neu)


Sonstiges

Lage

Meckel, ca. 420 Einwohner, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Rheinland-Pfalz

Das Objekt liegt am Ortsrand in einer Gemeinde mit rückläufiger Einwohnerentwicklung. Die Bebauung in unmittelbarer Nachbarschaft besteht überwiegend aus aufgelockerten Ein- und Zweifamilienhäusern, mit landwirtschaftlich und wohnbaulich geprägter Nutzung; 1-2 geschossige Bauweise dominiert. Die Wohnlage ist als mittlere Wohnlage einzustufen. Die Erschließung erfolgt über eine vollständig ausgebaute Gemeindestraße (Bitumen), Gehwege fehlen, Verkehr mäßig.

Geschäfte des täglichen Bedarfs sind ca. 2,2 bis 9,6 km entfernt, Schulen und Ärzte 3,7 bis 6,5 km, Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe. Die Verbandsgemeindeverwaltung ist etwa 11 km entfernt.

Das Gesamtgrundstück umfasst 2.775 m², aufgeteilt auf drei Flurstücke. Die Grundstücke sind unregelmäßig geschnitten. Die Straßenfront beträgt ca. 107 m, mittlere Tiefe ca. 37 m, topografisch leicht hangig und zum Garten nach Südosten ausgerichtet. Es besteht eine Einfriedung mittels Mauern, Zäunen und Hecken. Der Bewuchs ist garten- und waldtypisch.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.