Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Freitag, 20. Februar 2026 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Worms, Sitzungssaal 317, Hardtgasse 6, 67547 Worms öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert €: 169.000,00

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
169.000,00 €
Versteigerungstermin
20.02.2026, 10:00 Uhr
Aktenzeichen
16 K 36/24
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
06.11.24
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Balkon Keller Abstellraum Garten/-mitbenutzung Stellplatz
Objekttyp
Sonstige Wohnung
Wohnfläche
78.65 m²
Heizungsart
Etagenheizung
Objektzustand
baujahresgemäß
Baujahr
1986
Verfügbarkeit
eigengenutzt

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um die Wohnung Nr. 9 im 3. und 4. OG. Es bestehen Sondernutzungsrechte an einem Kfz--Abstellplatz nebst Abstellraum sowie einem Gartenteil, im Aufteilungsplan jeweils mit der Nr. 9 bezeichnet.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 06.11.2024 im Rahmen eines vollständigen Ortstermins besichtigt. Die Bewertung stützt sich auf die Eindrücke der Besichtigung sowie auf umfangreiche Unterlagen.

Wohnung Nr. 9

Die Wohnung erstreckt sich über das 3. und 4. Obergeschoss der nördlichen Haushälfte des Doppelhauses und besitzt eine Wohnfläche von ca. 79 m². Zusätzlich gehören ein Kellerraum (rund 5 m²), ein Kfz-Abstellplatz samt separatem Abstellraum im Garagengeschoss sowie ein Gartenanteil von ca. 24 m² (mit Sondernutzungsrecht) zur Einheit.

Die Grundrissgestaltung ist zweckmäßig und verteilt sich auf die Ebenen: Im 3. Obergeschoss befinden sich Eingang, Küche, Gäste-WC, Flur, Wohn-/Essbereich sowie ein Balkon; im 4. Obergeschoss liegen Schlaf- und Kinderzimmer, Flur, Bad sowie ein zweiter Balkon.

Die Orientierung nach Nordost und Südwest sorgt für ausreichende bis gute Belichtung der Räume. Bodenbeläge bestehen hauptsächlich aus hellen Fliesen, im Bad und Gäste-WC sind die Wände weiß gefliest. Die Raumzustände sind insgesamt durchschnittlich gepflegt, lediglich an den Balkonen bestehen Feuchtigkeitsschäden und dadurch bedingter lnstandhaltungsstau (Zersetzungsspuren, abgelöste Fliesen).

Gebäude

Das Gebäude wurde 1986 in Massivbauweise als Doppelhaus mit insgesamt 10 Wohnungen errichtet. Es gibt ein Kellergeschoss, ein Garagengeschoss, drei Vollgeschosse sowie ein teilausgebautes Dachgeschoss. Die Außenansicht ist hell verputzt, im Erdgeschoss straßenseitig verklinkert, der Fassadenanstrich ist erneuerungsbedürftig. Der bauliche Zustand des Gemeinschaftseigentums ist bis auf Fassade und Balkone als durchschnittlich zu bewerten, die Gesamtanlage macht einen gepflegten Eindruck.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Wohnung eigengenutzt.

Ausstattung

  • Satteldach mit zwei Sattelgauben, Dacheindeckung aus Tonziegeln, Dachrinnen und Fallrohre aus Zinkblech

  • Gastherme, erneuert 2022 (Wohnung Nr. 9), Wärmeverteilung über Flachheizkörper und Fußbodenheizung im Bad

  • Warmwasserbereitung dezentral: E-Boiler in Küche, E-Durchlauferhitzer im Bad

  • Elektroinstallation mit ausreichender Steckdosenzahl, Gegensprechanlage, TV über Satellit

  • Böden: Helle Fliesen (Wohnräume, Küche, Sanitärbereiche); Klinker auf Balkonen

  • Fenster: Holzrahmen mit Isolierverglasung aus der Bauzeit, elektrisch gesteuerte Kunststoffrollläden im unteren Bereich, keine Rollläden oben

  • Sanitärausstattung: Hänge-WC, Waschbecken im Gäste-WC; Badewanne, Hänge-WC, Waschmaschinenanschluss, Dachflächenfenster im Bad

Sonstiges

Lage

Worms (ca. 85.600 Einwohner, kreisfreie Stadt, Rheinland-Pfalz).
Das Objekt liegt im Stadtbezirk Innenstadt Süd in einer mittleren Wohnlage, nahe dem Stadtzentrum. Die Umgebung ist durch gemischte, bis zu viergeschossige Bebauung aus Wohn- und Gewerbenutzung geprägt, mit Kindertagesstätte, Entsorgungsbetrieb, Kirche und Feuerwehrhauptwache in der Nachbarschaft. Es bestehen durch naheliegende gewerbliche Einrichtungen gewisse Beeinträchtigungen. Die Zufahrt erfolgt über eine wenig befahrene innerstädtische Anliegerstraße.

Im Umkreis von etwa einem Kilometer gibt es Rathaus, Theater, Kino, Naherholungsgebiet, Fußgängerzone und Einkaufspark. Mehrere Bushaltestellen sind rund 300 m entfernt, Wormser Hauptbahnhof ca. 1,5 km. Die Grundversorgung durch Geschäfte, Ärzte, Schulen und Kindergärten sowie die Anbindung an den ÖPNV sind gut.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.