Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, 16. Januar 2026 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Neuwied, Sitzungssaal 121, Hermannstraße 39, 56564 Neuwied öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert €: 480.000,00

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
480.000,00 €
Versteigerungstermin
16.01.2026, 09:00 Uhr
Aktenzeichen
13 K 13/25
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
09.09.25
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten 3,95 €

Objektdaten

Balkon Keller Garten/-mitbenutzung Garage Terrasse Dusche Tageslichtbad
Objekttyp
Einfamilienhaus
Grundstücksfläche
616 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
gepflegt
Baujahr
ca. 1951
Verfügbarkeit
eigengenutzt
Anzahl Etagen
2

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus mit Garage.

Besichtigung

Das Objekt wurde zum Stichtag vollständig von innen und außen besichtigt. Grundlage der Bewertung sind die Eindrücke der Besichtigung sowie vorgelegte Bauunterlagen, Grundrisszeichnungen, Energieausweis und Auskünfte der Stadtverwaltung.

Gebäude

Das Einfamilienhaus ist eine als Doppelhaushälfte ausgeführte, zweigeschossige, voll unterkellerte Immobilie mit ausgebautem Dachgeschoss und wurde ca. 1951 in Massivbauweise errichtet. Anbauten erfolgten 1956 (Wintergarten, Garage), 1988 (Erdgeschoss) und 1999 (Obergeschoss, Dachgeschoss), ebenso fortlaufende Modernisierungen: überwiegend neue Fenster (1992/1999), Modernisierung der Bäder, Erneuerung einiger Leitungen, teilweiser Austausch der Bodenbeläge, verbesserte Wärmedämmung im Dach sowie neue Dachdeckung. 2005 folgte eine teilweise Dämmung der Außenwände, 2021 der Einbau einer neuen Heizungsanlage.

Die Raumaufteilung umfasst im Keller einen Weinkeller, weitere Kellerräume, einen zu Wohnzwecken ausgebauten Raum, Bad, Flur und Treppenhaus. Im Erdgeschoss befinden sich Windfang, Gäste-WC, Küche, Ess- und Wohnzimmer, Flur sowie Treppenhaus. Das Obergeschoss bietet ein Bad, zwei Zimmer, Ankleide, Elternschlafzimmer, ein zweites Bad, Flur, Treppenhaus und einen Balkon. Im Dachgeschoss sind zwei weitere Zimmer, Flur, Bad und Treppenhaus.

Das Dach ist als Satteldach mit Holzkonstruktion und Kunstschieferdeckung ausgeführt. Die Wohnflächen- und BGF-Berechnung erfolgte auf Basis der Bauunterlagen. Die Grundrissgestaltung ist zweckmäßig, teilweise gibt es Durchgangszimmer im Keller. Die Belichtung ist als mittel einzustufen.

Das Gebäude ist insgesamt gepflegt. Erkennbare Schäden: Feuchtigkeitsschäden im Weinkeller, Putzabplatzungen an der Terrasse, Materialablösung an Fenstern im Ess- und Wohnzimmer.

Weitere Gebäude

Die Garage ist ein massives Nebengebäude aus dem Jahr 1956, ergänzt um einen Geräteraum. Weiterhin gibt es ein Gartenhaus im hinteren Grundstücksbereich.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Haus eigengenutzt.

Ausstattung

  • Satteldach, Dacheindeckung aus Kunstschiefer, Dachgaube vorhanden

  • Heizung: Brennstoffzellen-Zentralheizung (Erdgas, Baujahr 2021) mit Kraft-Wärme-Kopplung

  • Elektroinstallation mit durchschnittlicher Ausstattung

  • Fenster: Straßenseitig Holz (1951), übrige Fenster Kunststoff mit Isolierverglasung (1992/1999), größtenteils elektrische Rollläden

  • Sanitärausstattung: Kellerbad (Dusche, WC, Waschbecken, modernisiert 1989)

  • EG-WC (modernisiert 1982)

  • OG: Zwei Bäder (1999, Dusche, WC, Bidet, Doppelwaschbecken, Eckwhirlpool, Urinal)

  • DG: Badewanne, WC, Waschbecken (1999)

Sonstiges

Lage

Neuwied, ca. 67.083 Einwohner, Landkreis Neuwied, Rheinland-Pfalz.

Das Grundstück liegt in einem Wohngebiet. Die Nachbarschaft besteht überwiegend aus ein- bis zweigeschossiger Wohnbebauung. Die Straße ist eine vollständig ausgebaute Wohnstraße mit Asphaltdecke, Gehwegen und Parkstreifen.

Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Ärzte und ein Krankenhaus sind fußläufig in 5–10 Minuten erreichbar. Eine Bushaltestelle befindet sich in direkter Nähe, der Bahnhof ist ca. 700 m entfernt.

Das Grundstück hat eine regelmäßige Form (ca. 12 m Straßenfront, 45 m Tiefe, 616 m² Fläche), ist eben und vollständig erschlossen. Vorgarten mit Bepflanzung und Rasenfläche, Baum und Sträucher als Einfriedung. Zufahrt, Wege und Flächen sind befestigt (u.a. vor Carport, Eingang), gepflegte Terrassen- und Gartenanlage mit Gartenhaus und Brunnen.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.