Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, 16. Januar 2026 um 11:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Korbach, Sitzungssaal 132, Hagenstraße 2, 34497 Korbach öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 59.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
59.000,00 €
Versteigerungstermin
16.01.2026, 11:00 Uhr
Aktenzeichen
11 K 12/25
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
30.07.25
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Balkon Keller Garage
Objekttyp
Dreizimmerwohnung
Wohnfläche
86 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
renovierungsbedürftig
Baujahr
1975
Verfügbarkeit
unbekannt

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um das Sondereigentum an der 3-Zimmerwohnung im Obergeschoss rechts und der im Aufteilungsplan bezeichneten Garage des auf dem Grund des Erbbaurechts errichteten Gebäudes (Aufteilungsplan Nr.4); der Anteil ist durch die Einräumung der zu den anderen Anteilen (eingetragen in den Wohnungserbbaugrundbüchern von Arolsen Blatt 2328,2329, 2330, 2332, 2333 und 2334) gehörenden Sondereigentumsrechte beschränkt.

Veräußerungsbeschränkung: Zustimmung des Verwalters mit Ausnahmen; Zustimmungsersetzung durch einfache Mehrheit der Eigentümerversammlung

Besichtigung

Das Objekt wurde am 24.07.2025 besichtigt. Die Bewertung der Wohnung erfolgte durch Inaugenscheinnahme und auf Basis vorliegender Unterlagen wie Pläne, Teilungserklärung und Marktinformationen. Einzelne Räume (Kellerraum) waren nicht zugänglich.

Wohnung

Die Wohnung befindet sich im 1. Obergeschoss rechts eines Mehrfamilienhauses mit insgesamt sieben Wohneinheiten und wurde ca. 1975 erbaut. Sie umfasst nach vorliegenden Plänen rund 86 m² Wohnfläche und ist aufgeteilt in Flur, Wohn-, Schlaf-, Kinderzimmer, Küche, Bad, WC, Vorraum und Balkon. Die Grundrissgestaltung ist zeittypisch funktional und bietet eine klassische Trennung zwischen Aufenthalts- und Schlafbereichen. Die Belichtung und Besonnung sind üblicherweise ausreichend, insbesondere durch den Balkon.
Die Wohnung befand sich bei der Ortsbesichtigung in einem unfertigen Umbauzustand und war vermüllt, sodass eine Nutzung aktuell ausgeschlossen ist. Der Zustand ist daher als renovierungs- und räumungsbedürftig zu bewerten.

Gebäude

Das Gebäude wurde in massiver Bauweise errichtet, verfügt über ein Kellergeschoss, Erdgeschoss, Obergeschoss und ein teilweise ausgebautes Dachgeschoss. Insgesamt befindet sich das Gebäude in einem befriedigenden Unterhaltungszustand. Fassade und Fenster wurden bereits erneuert und mit Wärmedämmung versehen. Notwendige Instandhaltungen sind mit Ausnahme der Heizungsanlage weitgehend erfolgt.

Weitere Gebäude

Zum Sondereigentum gehört außerdem eine im Aufteilungsplan bezeichnete Garage (Nr. 4) sowie ein Holzverschlag im Dachboden und ein Kellerraum, deren Zuordnung laut Gutachten nicht abschließend geklärt werden konnte.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Wohnung leerstehend und befand sich in einem unfertigen Umbauzustand. Eine Nutzung als Wohnraum – sei es durch Vermietung oder Eigennutzung – war nicht möglich.

Ausstattung

Sonstiges

Lage

Bad Arolsen, Einwohnerzahl ca. 16.000, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen.

Das Objekt befindet sich am Rand eines gewachsenen Wohngebietes in einer ruhigen Lage. Die Umgebung ist geprägt von ein- und mehrgeschossigen Wohnhäusern. Die Antoniterstraße ist eine wenig befahrene Anliegerstraße ohne spürbare Verkehrs- oder andere Immissionen. Im Umfeld sind Parkmöglichkeiten sowie eine dem Objekt zugehörige Garage vorhanden.

Kindergärten, Schulen bis zur Oberstufe, Ärzte sowie Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sind in unmittelbarer Nähe vorhanden. Der öffentliche Nahverkehr ist durch Bus- und Bahnanbindung gut erreichbar. Der Bahnhof sowie Bushaltestellen sind fußläufig erreichbar. Überregionale Verkehrsanbindungen bestehen zur A44 (ca. 14 km), ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe (ca. 41 km) und zu den Flughäfen Kassel (ca. 32 km) sowie Paderborn-Lippstadt (ca. 52 km).

Das Grundstück hat eine Gesamtgröße von 1.329 m² und ist annähernd rechteckig geschnitten. Die Topographie ist eben. Bewuchs und Bepflanzung werden als üblicher Standard für ein Wohngebiet angenommen, explizit wird kein besonderer Bewuchs erwähnt. Die Erschließung erfolgt durch die Antoniterstraße sowie die Straße Am Tiergarten.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.