Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 20. Januar 2026 um 13:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Waldshut-Tiengen, Sitzungssaal 26, Bismarckstraße 23, 79761 Waldshut-Tiengen öffentlich versteigert werden:

Lfd. Nr. 1: Flurstk: 159/3: Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung; Verkehrswert: 580.000,00 €
Lfd. Nr. 2 : Flurstk: 159/4: Wegegrundstück; Verkehrswert: 1.500,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
580.000,00 €
Versteigerungstermin
20.01.2026, 13:30 Uhr
Aktenzeichen
3 K 39/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
21.12.24
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung
Gutachten (Zum Herunterladen müssen Sie angemeldet sein.)

Objektdaten

BalkonKellerAbstellraumEinliegerwohnungGarageTerrasseDusche
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
179 m²
Grundstücksfläche
1398 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
baujahresgemäß
Baujahr
1981
Verfügbarkeit
teils eigengenutzt, teils vermietet
Anzahl Etagen
2

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf großem Grundstück und 1/3 Miteigentumsanteil an dem Wegegrundstück (Flurstk: 159/4).


Besichtigung

Das Objekt wurde am 21. Dezember 2024 besichtigt. Die Beurteilung basiert auf einer örtlichen Innen- und Außenbesichtigung sowie vorhandenen Unterlagen, Zeichnungen und Katasterauszügen.

Gebäude

Das freistehende Einfamilienhaus wurde ca. 1981 in massiver Bauweise errichtet und besteht aus zwei Hauptgeschossen:
einem Kellergeschoss (teilweise Wohnnutzung/Einliegerwohnung, ca. 54 m²) und einem Erdgeschoss (Hauptwohnung, ca. 125 m²). Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 179 m², die Bruttogrundfläche ca. 302 m².

  • Im Erdgeschoss befinden sich Windfang, Gäste-WC, Diele, Küche, Ess- und Wohnbereich, Flur, drei Schlafzimmer, Badezimmer sowie ein Balkon in Südwestausrichtung.

  • Das Kellergeschoss bietet neben Keller- und Haustechnikräumen eine Einliegerwohnung (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad, Flur, Wintergartenzugang).

Ein großzügiger, nicht beheizter Wintergarten wurde in Holz-/Glaskonstruktion angebaut, zeigt jedoch altersbedingte Gebrauchsspuren und erste Schäden an der Verglasung.

Das Gebäude hat ein flach geneigtes Satteldach mit überstehenden Traufen und Giebelseiten, die für Witterungsschutz sorgen. Im Ausstattungsstandard entspricht es überwiegend dem Baujahr, lediglich das Hauptbad wurde modernisiert.

Der Bauzustand insgesamt ist durchschnittlich, mit erkennbarem mittelfristigem Erneuerungsbedarf bei Fenstern, Heizung und Elektroinstallation.

Weitere Gebäude

Auf dem Grundstück befinden sich eine Garage in Massivbauweise mit Pultdach und Holztor (grenzständig), ein kleiner Holzschuppen/Lagerraum, eine überdachte Sitzplatzkonstruktion aus Holz und Stahl mit transluzenter Eindeckung sowie ein separates Gartenhaus aus Holz. Alle Nebengebäude werden funktional zu Stell-, Lager- und Freizeitnutzungen verwendet und sind alters- sowie pflegebedingt in unterschiedlichem Zustand, teils einfach ausgeführt.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Einfamilienhaus eigengenutzt, die Einliegerwohnung im Kellergeschoss war vermietet.


Ausstattung

  • Satteldach mit Betondachsteinen

  • Zentrale Öl-Brennwertheizung mit Heizkörpern, Warmwasserbereitung über Heizanlage, Kunststoffbatterietanks für Heizöl

  • Elektroinstallation mit älterem Wandverteiler, Schraubsicherungen, partiellen Nachrüstungen

  • Bodenbeläge: Mosaikparkett (Wohnräume), großflächige Feinsteinzeugfliesen (Flur, Küche, Bad), weitere Fliesen (Nebenräume, WC, Hauswirtschaft)

  • Fenster: 2-fach verglaste Holzfenster (Baujahr 1980), Rollläden überwiegend vorhanden

  • Sanitärausstattung: EG mit modernem Bad (Wanne, bodengleiche Dusche, Doppelwaschtisch, wandhängendes WC), Gäste-WC, KG Bad mit Dusche, WC, einfacher Ausstattung


Lage

Bad Säckingen (Ortsteil Rippolingen), Landkreis Waldshut, Baden-Württemberg, ca. 17.700 Einwohner

Das Objekt liegt am östlichen Ortsrand von Rippolingen, einem ruhigen, ländlich geprägten Stadtteil rund 5 km vom Bad Säckinger Stadtzentrum entfernt. Die naturnahe Umgebung ist von Wiesen, Wäldern und einem leichten Südhang geprägt. Die Nachbarschaft besteht überwiegend aus Ein- und Zweifamilienhäusern mit gepflegten Gärten. Das Objekt liegt an einer ausgebauten Anliegerstraße (Eduard-Mange-Weg) ohne Durchgangsverkehr.

Schulen, Kindergarten, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten sind im Ort bzw. in Bad Säckingen (gut erreichbar, ca. 4–6 km) vorhanden; Bushaltestelle, Grundschule und Kindergarten sind fußläufig (350–600 m) erreichbar. Der Bahnhof Bad Säckingen liegt ca. 6 km entfernt, Regionalverbindung nach Basel, gute Autobahnanbindung.

Das Grundstück ist hanglagig, terrassiert und hat eine unregelmäßige, polygonale Form (ca. 1.400 m² zzgl. 1/3 Verkehrsfläche). Es ist mit Hecken, Gehölzen und teilweise befestigten Flächen angelegt.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.