Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Montag, 7. April 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Raum 116, Sitzungssaal, Amtsgericht Idar-Oberstein, Mainzer Straße 180, 55743 Idar-Oberstein, öffentlich versteigert werden:

Lfd. Nr. 1:
Grundstück, bebaut mit einem Wohn- und Geschäftshaus; Verkehrswert: 99.200,00 €

Lfd. Nr. 2:
unbebautes Grundstück;
Verkehrswert: 25.300,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

weitere Verkehrswerte gelten
Verkehrswert
99.200,00 € u.w.
Versteigerungstermin
07.04.2025, 10:00 Uhr
Aktenzeichen
11 K 39/24
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
25.04.24
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten 3,95 €

Objektdaten

Keller Speicher/Dachboden Badewanne Tageslichtbad
Objekttyp
Wohn- und Geschäftshaus
Grundstücksfläche
276 m²
kombinierte Wohn-/Nutzfläche
264.11 m²

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Wohn- und Geschäftshaus (Flurstück 135). Des Weiteren gelangt ein unbebautes Grundstück zur Versteigerung.

Das Wohn- und Geschäftshaus ist unterkellert und hat ein ausgebautes Dachgeschoss, das Baujahr war ca. 1905 (gemäß Bauakte). Folgende Modernisierungen hat man durchgeführt: Heizung, tlw. Fenster, Anbauten. Es zeigt sich eine individuelle, für das Baujahr zeittypische Grundrissgestaltung. Die Besonnung und Belichtung ist gut bis ausreichend. Der bauliche Zustand ist gut. Es besteht Unterhaltungsstau und allgemeiner Renovierungsbedarf in allen Geschossen.

Die Wohn- bzw. Nutzfläche beträgt wie folgt: EG = rd. 89 m²; OG = rd. 95 m²; DG = rd. 80 m².

Nutzungseinheiten, Raumaufteilung:

  • Kellergeschoss: Kellerräume, Heizungsraum, Heizöltankraum

  • Erdgeschoss: ehemalige Werkstatt und Büro

  • Obergeschoss: Wohnung

  • Dachgeschoss: Wohnung

  • Spitzboden: Speicher

Die Wohnung im Obergeschoss ist vermietet. Die Räumlichkeiten im EG und DG sind ungenutzt.

Ausstattung

  • Dachkonstruktion: Holzdach mit Aufbauten, mit Holzverschalung, Pfetten aus Holz

  • Elektroinstallation: einfache Ausstattung, technisch überaltert;

  • Heizung: Zentralheizung als Pumpenheizung, mit flüssigen Brennstoffen (Öl); Stahl- und Flachheizkörper mit Thermostatventilen

  • Lüftung: keine besonderen Lüftungsanlagen (herkömmliche Fensterlüftung

  • Warmwasserversorgung: für Bad/WC in der Wohnung im OG: Gastherme

  • Bodenbeläge: Holzdielen, PVC, Fliesen, Stabparkett; Betonplatten

  • Fenster: Einfachfenster aus Holz mit einfacher Verglasung und isolierverglaste Kunststoff- bzw. Alufenster; einfache Beschläge

  • sanitäre Installation: EG: Toilettenraum mit WC und Handwaschbecken // OG: Badezimmer mit Badewanne, WC und Handwaschbecken // DG: einfaches Badezimmer mit Duschkabine, WC und Handwaschbecken

  • besondere Bauteile: Eingangstreppe, Eingangsüberdachung, Balkon

Sonstiges

Diese Zwangsversteigerung weist folgende Besonderheit auf: Das oben beschriebene Objekt wird gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Objekten versteigert. Dies ist ersichtlich aus den Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung (siehe oben). Dabei besteht die Möglichkeit, die Versteigerungsobjekte einzeln oder in einem Gesamtgebot zu ersteigern. Das wird sich jedoch erst beim Versteigerungstermin ergeben und vom Rechtspfleger bekannt gegeben. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei Gericht, dem Gläubiger oder dem vom Gläubiger beauftragten Vertreter/Makler. Wenn hier kein bzw. nur eines der vorhandenen Gutachten zum Download zur Verfügung gestellt wurde, können alle Gutachten unter dem jeweiligen Aktenzeichen oder beim Amtsgericht eingesehen werden.

Lage

Das Versteigerungsobjekt befindet sich in Idar-Oberstein (ca. 31.000 Einwohner); Stadtteil Oberstein (ca. 8.000 Einwohner).

Das Grundstück liegt im Stadtkern an einer überörtliche Verbindungsstraße; klassifizierte Straße (Bundesstraße) B 420; Straße mit regem Durchgangsverkehr. Die Nachbarschaftsbebauung besteht aus gewerblichen und wohnbaulichen Nutzungen; überwiegend aufgelockerte, zwei- bis dreigeschossige Bauweise. Es handelt sich um eine mittlere Wohnlage und einfache Geschäftslage.

Die Entfernung zum Stadtzentrum beträgt ca. 2 km. Geschäfte des täglichen Bedarfs, Schulen und Ärzte sind ca. 2 km entfernt. Öffentliche Verkehrsmittel (Bushaltestelle) können in unmittelbarer Nähe erreicht werden.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.