Zwangsversteigerung Einfamilienhaus mit Nebengebäuden und unbeb. Grundstück
Am Kirchblick 11, 06917 Jessen (Elster)
- Verkehrswert
- 220.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 11.04.2025 09:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 13 K 38/23
- Verkehrswert
- 220.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 11.04.2025 09:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 13 K 38/23
Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Freitag, 11. April 2025 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Wittenberg, Dessauer Straße 291, Saal 207, öffentlich versteigert werden:
Verkehrswerte:
Düßnitz Blatt 205 Grundstück lfd. Nr. 5 = 1.000,00 €
Düßnitz Blatt 205 Grundstück lfd . Nr. 6 = 193.000,00 €
Düßnitz Blatt 206 Grundstück lfd . Nr. 3 = 26.000,00 €
Gesamtverkehrswert aller drei Grundstücke= 220.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 220.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 11.04.2025, 09:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 13 K 38/23
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 28.02.24
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Wohnfläche
- 125 m²
- Anzahl Zimmer
- 4
- Grundstücksfläche
- 4597 m²
- Baujahr
- 1957
- Verfügbarkeit
- eigengenutzt
- Anzahl Etagen
- 2
Objektbeschreibung
Bei den Versteigerungsobjekten handelt es sich um ein Einfamilienhaus mit Nebengebäuden und einer Arrondierungsfläche (Blatt 205, lfd. Nr. BV 5 und 6) sowie um ein unbebautes Grundstück (Blatt 206).
Wohngebäude (auf BV Nr. 6):
Das auf dem Grundstück befindliche Einfamilienhaus wurde vermutlich um 1957 erbaut und umfasst ein Kellergeschoss, ein Erdgeschoss und ein voll ausgebautes Dachgeschoss mit Spitzboden. Das Haus bietet ca. 125 m² Wohnfläche, verteilt auf vier Zimmer, Küche, zwei Bäder und zusätzlichen Räumen.
Der Eingangsbereich wurde um 2018 erneuert. Im Jahr 2007 fanden umfangreiche Instandsetzungsmaßnahmen und Modernisierungen statt. Seither wurde das Gebäude augenscheinlich nur noch eingeschränkt instand gehalten.
Ehemaliger Stall mit Lageranbau (auf BV Nr. 6):
Freistehend errichtet, Baujahr vermutlich um 1910, Lageranbau nach 1990; Erdgeschoss und Dachgeschoss, Lageranbau nur eingeschossig; Mauerwerksbauweise, Lageranbau in Holzrahmenbauweise; augenscheinlich nur eingeschränkt instand gehalten und als Nebengebäude nutzbar
ehemalige Scheune mit Lageranbau (überwiegend auf BV Nr. 6, geringfügig auch auf BV Nr. 5):
Freistehend errichtet, Baujahr vermutlich um 1910, Lageranbau nach 1990; Teilunterkellerung, Erdgeschoss und teilweise Lagerböden, Lageranbau nur eingeschossig; Mauerwerksbauweise, Lageranbau in Holzrahmenbauweise; augenscheinlich eingeschränkt instand gehalten und als Nebengebäude nutzbar
Carport (auf BV Nr. 6):
Freistehend errichtet, Baujahr vermutlich um 2010; Holzrahmenbauweise; augenscheinlich instand gehalten und nutzbar
überdachte Terrasse (auf BV Nr. 6):
einseitig an das Einfamilienhaus angebaut errichtet, Baujahr vermutlich um 2018; Holzrahmenbauweise; augenscheinlich instand gehalten und nutzbar
Flurstück 206:
Unbebautes Grundstück (baureifes Land (Bauland)
Nutzung zum Zeitpunkt der Wertermittlung: Das Gesamtobjekt wurde, teilweise gewerblich, eigengenutzt.
Ausstattung
Dachform: Satteldach und Pultdach mit Dachsteinen und Blech
Heizung & Warmwasser: Dezentrale Beheizung per Elektroenergie (Wärmeabgabe über Nachtspeicheröfen, Elektroheizkörper, Fußbodenheizung im EG-Bad) und Kachelofen im Wohnzimmer (mit Warmluftöffnung zur Küche)
Warmwasserbereitung: über elektrische Durchlauferhitzer
Elektroinstallation: Unter Putz im Haupthaus; Stromanschlüsse auch in Nebengebäuden
Böden: Estrich- und Holzwerkstoffplatten, teils Fliesen- und Laminatbeläge
Fenster: Isolierverglaste Kunststoff- und Holzfenster, mit Kunststoffrollläden
Sanitärausstattung: Im Erdgeschoss und Dachgeschoss je ein Bad mit üblicher Ausstattung
Sonstiges
Eine besondere Bebaubarkeit des unbebauten Grundstücksteils (Blatt 206) stellt eine Wertbeeinflussung aufgrund der erschwerten Bebaubarkeit fest, die jedoch im Bodenwert berücksichtigt ist.
Diese Zwangsversteigerung weist folgende Besonderheit auf: Das oben beschriebene Objekt wird gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Objekten versteigert. Dies ist ersichtlich aus den Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung (siehe oben). Dabei besteht die Möglichkeit, die Versteigerungsobjekte einzeln oder in einem Gesamtgebot zu ersteigern. Das wird sich jedoch erst beim Versteigerungstermin ergeben und vom Rechtspfleger bekannt gegeben. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei Gericht, dem Gläubiger oder dem vom Gläubiger beauftragten Vertreter/Makler. Wenn hier kein bzw. nur eines der vorhandenen Gutachten zum Download zur Verfügung gestellt wurde, können alle Gutachten unter dem jeweiligen Aktenzeichen oder beim Amtsgericht eingesehen werden.
Lage
Mikrolage/Wohnlage
Das Einfamilienhaus befindet sich im Ortsteil Düßnitz, einem dörflichen Ortsteil der Stadt Jessen (Elster) im Landkreis Wittenberg, Sachsen-Anhalt. Düßnitz hat etwa 175 Einwohner. Das Grundstück liegt am östlichen Rand des Ortsteils in einer einfachen, dörflichen Wohnlage. Die Nachbarschaft besteht überwiegend aus bis zu dreigeschossigen Einfamilienhäusern und ehemaligen Hofstellen mit Wirtschaftsgebäuden. Es ist ein dörfliches Siedlungsgebiet ohne bemerkenswerten Leerstand oder störenden Gewerbebetriebe.
Die Anliegerstraße „Am Kirchblick“ ist mit einer Schwarzdecke befestigt. Vorhanden sind jeweils beidseitig Grünstreifen mit Bäumen sowie Gehwege mit Befestigungen aus Betonpflaster sowie Straßenbeleuchtung. Es bestehen Kfz-Abstellmöglichkeiten entlang der Anliegerstraße in begrenztem Umfang am Straßenrand.
Schulen, Kindergärten, Ärzte, Einkauf, Bus & Bahn
Im Ortsteil Düßnitz gibt es keine maßgeblichen Infrastruktureinrichtungen. Einrichtungen zur Deckung des täglichen Bedarfs sowie Schulen, Ärzte und Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten sind in den umliegenden Ortsteilen, insbesondere im ca. 10 km entfernten Stadtteil Jessen (Elster), sowie in der ca. 30 km entfernten Kreisstadt Lutherstadt Wittenberg vorhanden. Der öffentliche Nahverkehr ist mit einer Schulbusverbindung erschlossen.
Grundstück
Das Gesamtgrundstück erstreckt sich über 4.597 m² mit leicht unregelmäßiger Form. Es hat keine maßgeblichen Höhenunterschiede. Baumaufwuchs ist in einem üblichen Umfang vorhanden.
Makrolage
Die Gemeinde Jessen (Elster) gehört zum Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.