Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 6. Mai 2025 um 14:00 Uhr folgender Grundbesitz im Raum I, Sitzungssaal, Amtsgericht Landstuhl, Kaiserstraße 55, 66849 Landstuhl, öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 246.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 246.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 06.05.2025, 14:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 1 K 28/23
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 29.11.23
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Zweifamilienhaus
- Wohnfläche
- 196 m²
- Grundstücksfläche
- 1779 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- befriedigend
- Baujahr
- 1900
- Verfügbarkeit
- siehe Gutachten
- Anzahl Etagen
- 1 bis 2
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Zweifamilienhaus mit Nebengebäuden.
Das Bewertungsobjekt wurde ursprünglich ca. 1900 als Bauernhaus mit Ökonomiegebäuden errichtet. Das Gebäude wurde umgebaut, ausgebaut und von 2002 bis 2006 modernisiert. Es sind weitere Umbaumaßnahmen geplant, für die Wohnung im Obergeschoss soll ein neuer Zugang durch die Garage 1 und den darüber befindlichen Lagerraum geschaffen werden.
Der rechte Gebäudeteil ist zweigeschossig, unterkellert, das Dachgeschoss nicht ausgebaut. Beim linken Gebäudeteil handelt es sich um einen eingeschossigen Bau mit Unterkellerung, ohne Dachgeschossausbau. Das Gesamtgebäude wurde in massiver Bauweise errichtet. Die individuelle Grundrissgestaltung bietet eine gute bis befriedigende Belichtung und Besonnung. Der bauliche Zustand ist gut bis befriedigend. Die Renovierungsarbeiten sind noch nicht vollständig abgeschlossen. Die Gesamtwohnfläche beläuft sich auf ca. 196 m², verteilt auf ca. 129 m² rechts und ca. 67 m² links.
Nutzungseinheiten, Raumaufteilung:
Gebäudeteil rechts:
Kellergeschoss: Gewölbekeller, Heizraum
Erdgeschoss: 3 Zimmer, Küche, Bad
Obergeschoss: 3 Zimmer
Dachgeschoss: Nicht ausgebaut, Speicher
Gebäudeteil links:
Erdgeschoss: Kellerräume (ehemals Stallungen, Pferdeboxen)
Obergeschoss: 2 Zimmer, Küche, Bad
Dachgeschoss: Nicht ausgebaut, aber ausbaufähig
Nebengebäude:
Schuppen/Lager, Garage 1: Massive Bauweise, Baujahr ursprünglich ca. 1900, Umbau ca. 1985 und 2005
Kaltlager: Massive Bauweise, Flachdach, Baujahr: ca. 1985
Garage 2: Massive Bauweise, Flachdach, Baujahr: ca. 1985
Zum Zeitpunkt der Wertermittlung war das Objekt überwiegend eigen genutzt, die Wohnung im Erdgeschoss im rechten Gebäudeteil ist innerhalb der Familie vermietet.
Ausstattung
Dachform: Sattel- oder Giebeldach
Fenster: aus Aluminium mit Isolierverglasung, Herstellungsjahr überwiegend 1988; Rollläden aus Kunststoff
Bodenbeläge: Fliesen im EG rechts / Laminat im OG rechts // Fliesen und Laminat im OG links
Heizung: Zentralheizung als Kombiheizung Öl/Festbrennstoffe, Baujahr 2005 (nach Angabe), Flachheizkörper mit Thermostatventilen
Warmwasser: zentral über Heizung
Elektroinstallation: durchschnittliche Ausstattung
Sanitäre Installationen: Bad im EG rechts: eingebaute Wanne, WC, Waschbecken; weiße Sanitärobjekte in mittlerer Qualität und Ausstattung // Bad im OG links: eingebaute Wanne, eingebaute Dusche, WC, Waschbecken; weiße Sanitärobjekte in mittlerer Qualität und Ausstattung
Besondere Bauteile: Eingangsüberdachung
Lage
Das Versteigerungsobjekt befindet sich in Frohnhofen (ca. 570 Einwohner).
Das unregelmäßig geschnittene Grundstück liegt am südöstlichen Ortsrand von Frohnhofen an einer voll ausgebauten, als Landdesstraße (L 354) klassifizierten, Straße mit mäßigem Verkehr; Gehwege sind beiderseitig vorhanden. Die Nachbarschaftsbebauung besteht überwiegend aus wohnbaulichen Nutzungen, in meist aufgelockerter, 1-2geschossiger Bauweise. Die Wohnlage wird als mittel eingestuft.
Die Entfernung zum Ortszentrum beträgt ca. 250 m. Geschäfte des täglichen Bedarfs, Vollsortimenter, Kindergarten, Grundschule und Ärzte haben sich in Altenkirchen, ca. 3 km entfernt, bzw. in Breitenbach, ca. 4 km entfernt, niedergelassen. Weiterführende Schulen können in Schönenberg-Kübelberg -ca. 8 km-, bzw. in Waldmohr -ca. 13 km- besucht werden. Öffentliche Verkehrsmittel (Bushaltestelle) befinden sich in fußläufiger Entfernung.
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.