Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 10. Februar 2026 um 14:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Mainz, Sitzungssaal 16, Diether-von-Isenburg-Straße, 55116 Mainz öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 509.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
509.000,00 €
Versteigerungstermin
10.02.2026, 14:00 Uhr
Aktenzeichen
260 K 25/23
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
27.06.24
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Wichtige Hinweise

Das Informationsblatt des Amtsgerichts Mainz für Bietinteressenten bei Grundstücksversteigerungen kann nachfolgend heruntergeladen werden:

Objektdaten

Stellplatz
Objekttyp
Büro-/Werkstatt-/Lagergebäude
Nutzfläche
356 m²
Grundstücksfläche
722 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
renovierungsbedürftig
Baujahr
ca. 1962
Verfügbarkeit
vermietet
Anzahl Etagen
1 mit Zwischenebene

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein eingeschossiges, nicht unterkellertes Bürogebäude mit Werkstatt- und Lagerflächen, Baujahr ca. 1962, mit einer Nutzfläche von ca. 356 qm.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 27. Juni 2024 innen und außen besichtigt. Nicht alle Bereiche waren uneingeschränkt zugänglich, jedoch wird unterstellt, dass der besichtigte Zustand repräsentativ für das Gesamtobjekt ist.

Gebäude

Das zu versteigernde Objekt wurde um ca. 1962 errichtet. Das Gebäude ist nicht unterkellert und weitgehend eingeschossig, wobei sich im Werkstatt-/Lagerbereich eine eingezogene Zwischenebene befindet. Die Außenfassade besteht überwiegend aus Putz mit Anstrich. Die Dachformen sind ein Flachdach (Bürobereich, Stahlbeton mit Bitumendeckung, teilerneuert um 2000 inkl. Dämmung) und ein flachgeneigtes Pultdach (Werkstatt/Lager, Stahlkonstruktion mit Wellfaserzementplatten). Modernisierungen betrafen insbesondere Dach, Fenster, Außentüren, Leitungssysteme, Heizungsanlage, WC- und Innenausbau (zuletzt überwiegend zwischen 1992 und 2000).

Die Raumaufteilung im Erdgeschoss umfasst u.a. Windfang, Empfang, Sekretariat, Chefzimmer, Besprechungsraum, Maschinenraum, Flure, mehrere Büros, Archiv, Aufenthaltsräume, Damen- und Herren-WC, Werkstatt, verschiedene Lagerflächen und eine Schweißwerkstatt. Die Zwischenebene bietet zusätzlich Lagerflächen. Die Räume bieten übliche Höhen und entsprechen in der Grundrissgestaltung den Anforderungen der aktuellen Nutzung als Büro-/Werkstattimmobilie. Die natürliche Belichtung und Besonnung ist für ein solches Gewerbeobjekt typisch, allerdings weisen insbesondere Teile des Lagerbereichs Feuchtigkeitsschäden sowie vereinzelt schadhafte Wandfliesen auf. Insgesamt befindet sich das Gebäude in einem ausreichenden baulichen Zustand mit Unterhaltungsstau und vermittelt einen eher vernachlässigten Eindruck.

Die Nutzfläche beträgt insgesamt ca. 356 m², wobei die Fläche etwa zur Hälfte auf Büro und zur Hälfte auf Werkstatt/Lager entfällt. Drei Außenstellplätze sind auf dem Grundstück angeordnet, Zugänge und Hofflächen sind gepflastert und teilweise überdacht. Das Gebäude ist nicht denkmalgeschützt.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt vermietet. Der Nutzung liegt ein seit Mai 2023 bestehender Mietvertrag mit einer Festlaufzeit von 60 Monaten und einer monatlichen Nettokaltmiete von 4.319,70 € zugrunde.


Ausstattung

  • Flachdach (Büro) mit Bitumenbahnen, gedämmt; Pultdach (Werkstatt/Lager) mit Wellfaserzementplatten

  • Gaszentralheizung (Heizungsrohre z.T. auf Putz), Wärmeverteilung über Fußbodenheizung und Flachheizkörper

  • Klimageräte teilweise im Bürobereich

  • Elektroinstallation: durchschnittliche Ausstattung, z.T. LED-Deckenleuchten, Wandkanäle

  • Büro: Fliesenböden, Putz/Tapeten an Wänden, Putz/Anstrich bzw. Tapete oder Deckenkassetten an Decken, meist Kunststofffenster mit Isolierverglasung, Holztüren

  • Werkstatt/Lager: Böden aus Fliesen, Estrich oder Gitterrost; Wände Putz/Tapete bzw. Fliesen im Waschraum; Decken teils Putz/Anstrich oder Paneele; Fenster überwiegend Holz mit Einfachverglasung oder Glasbausteine; Eingangstür Aluminium

  • Sanitärräume (WC, Waschraum): übliche, zweckmäßige Ausstattung; Waschmaschinenanschluss vorhanden


Lage

Mainz-Hechtsheim (rund 225.000 Einwohner, Ortsteil ca. 15.700 Einwohner) liegt im Landkreis Mainz, Rheinland-Pfalz.

Das Objekt befindet sich im Gewerbegebiet Hechtsheim, mit unmittelbarer Anbindung an die Rheinhessenstraße sowie in der Nähe der Autobahn A 60 und des ÖPNV (Straßenbahn/Bushaltestelle ca. 100 m). Die Umgebung ist geprägt von offener, ein- bis zweigeschossiger, überwiegend gewerblicher Bebauung. Es handelt sich um eine mittlere Gewerbelage mit teilweise wahrnehmbaren Verkehrslärm und allgemeiner Immissionslage, die die Nutzung als Gewerbe nicht wesentlich beeinträchtigt.

Schulen, Kindergärten, Ärzte sowie Einrichtungen der Nahversorgung sind im Stadtteil ausreichend vorhanden und zumeist fußläufig oder kurz per PKW erreichbar. Die Anbindung an Bus und Bahn ist sehr gut.

Das Grundstück umfasst 722 m², weist eine unregelmäßige Form auf (ca. 13 m Straßenfront, ca. 51 m tief), ist eben und über die Rheinhessenstraße voll erschlossen. Es ist teilweise eingefriedet (Mauer, Zaun), weist eine teilüberdachte, gepflasterte Hoffläche und drei Außenstellplätze auf. Die Erschließung umfasst alle relevanten Leitungsanschlüsse (Strom, Gas, Wasser, Kanal, Internet/Glasfaser). Es sind keine Altlasten bekannt.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.