Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Montag, 13. Oktober 2025 um 11:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Crailsheim, Sitzungssaal 2160, Schlossplatz 1, 74564 Crailsheim öffentlich versteigert werden:

Eingetragen im Grundbuch von Crailsheim:

Flurstück 420: Gebäude- und Freifläche, In den Riedwiesen 30,32, 1.754 m²

  • lfd.Nr. 1: 3-Zimmer-Wohnungseigentum, OG rechts - 1/2 Anteil TM

    • Verkehrswert €: 57.000,00

  • lfd.Nr. 2: 3-Zimmer-Wohnungseigentum, OG rechts - 1/2 Anteil NM

    • Verkehrswert €: 57.000,00

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
114.000,00 €
Versteigerungstermin
13.10.2025, 11:00 Uhr
Aktenzeichen
4 2 K 18/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
23.01.25
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Balkon Abstellraum Garten/-mitbenutzung Stellplatz Speicher/Dachboden
Objekttyp
Dreizimmerwohnung
Wohnfläche
75 m²
Heizungsart
Fernwärmeheizung
Objektzustand
befriedigend
Baujahr
1972
Verfügbarkeit
leerstehend
Anzahl Etagen
4
Etage
1. OG

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um eine 3-Zimmerwohnung im 1. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses mit Kellerraum, Bühnenraum, Stellplatz im Freien und Gartenanteil.


Besichtigung

Das Objekt wurde sowohl außen als auch innen weitgehend besichtigt, mit Ausnahme des nicht zugänglichen Kellerraums. Die Bewertung basiert auf den erhobenen Besichtigungsdaten und ergänzenden Unterlagen wie Grundrissen, Teilungserklärung und Abrechnungen.

Wohnung

Die Wohnung Nr. 12 befindet sich im 1. Obergeschoss rechts und verfügt über ca. 75 m² Wohnfläche. Der Grundriss umfasst ein Wohnzimmer mit südwestlich ausgerichteter Loggia, ein Schlafzimmer, ein Kinderzimmer, eine Küche, Bad, WC (innenliegend), Flur und einen innenliegenden Abstellraum. Die Belichtung des Wohnzimmers und Schlafzimmers ist gut, die übrigen Räume sind ausreichend bis innenliegend. Zustand und Ausführung entsprechen überwiegend dem Baujahr, mit diversen nicht fachhandwerklichen Ausführungen bei Böden (Laminat, Fliesen), Wand- und Deckenbekleidungen (teils einfache Tapeten, raumhoch geflieste Bäder, Holzvertäfelungen). Es bestehen offensichtliche Mängel wie verschmutzte oder defekte Rollladengurte, fehlender Heizkörper in der Küche, defekte Wohnungseingangstür und teilweise fehlende Sockelleisten. Elektroinstallationen wirken nicht dem Stand der Technik entsprechend. Die sanitären Anlagen (Badewanne, Handtuchheizkörper, Waschmaschinenanschluss, separates WC) sind einfach und teilweise nicht fachgerecht installiert. Eine Einbauküche fehlt. Die Wohnung befindet sich insgesamt in befriedigendem Zustand, allerdings besteht Unterhaltungsstau und Modernisierungsbedarf.

Das Gebäude stammt aus ca. 1972, ist ein viergeschossiges Mehrfamilienhaus mit zwei aneinandergebauten Baukörpern und insgesamt 16 Wohneinheiten, voll unterkellert, mit Satteldach (nicht zeitgemäß gedämmt, Eternitverkleidung an der Giebelseite). Die Fassade ist überwiegend verputzt, Fenster aus Kunststoff mit Zweifachverglasung (ca. 2005). Anlagentechnisch besteht Fernwärmeanschluss (ca. 1985), zentrale Wasserversorgung, einfache Elektroinstallation, zentrale Warmwasserversorgung und übliche Ausstattung mit Fahrradabstellplatz und Kellerraum. Die Anlage weist einen Unterhaltungsstau auf, Instandhaltungsrücklagen sind gering. Es gibt Außenanlagen wie Stellplätze und Gartenflächen mit Sondernutzungsrecht. Die Wohnanlage ist insgesamt in einem altersgerechten, befriedigenden Unterhaltungszustand mit Modernisierungsbedarf.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Wohnung leerstehend.


Ausstattung

  • Dachform: Satteldach, Dacheindeckung mit Dachsteinen, ohne bzw. nicht zeitgemäße Dämmung, Dachrinnen/Regenfallrohre aus Kupfer

  • Heizung: Fernwärme (ca. 1985), Heizkörper teils auf Putz verlegt, zentraler Warmwasserbereitung

  • Elektroinstallation: einfache Ausstattung, je Raum ein bis zwei Steckdosen, Lichtauslass, Türöffner, Klingelanlage, vermutlich nicht aktuell

  • Böden: Laminat, Fliesen, tlw. fehlende Sockelleisten, Verlegung häufig nicht fachgerecht

  • Fenster: Kunststoff mit Zweifachverglasung (ca. 2005), Rollläden aus Kunststoff (erneuerungsbedürftig), Fensterbänke innen Naturstein, außen Aluminium

  • Sanitärausstattung: Bad mit Wanne, Waschbecken, Handtuchheizkörper, Waschmaschinenanschluss; separates innenliegendes WC mit einfacher Ausstattung, weiße Objekte, Zwangsentlüftung


Sonstiges

Die Wohnanlage weist einen moderaten Unterhaltungsstau auf, zukünftige Sonderumlagen sind bei Renovierungsbedarf möglich. Baulasten bestehen keine; eine Vormerkung betreffend Vorgartenfläche ist laut Gutachten marktüblich und nicht wertmindernd berücksichtigt.

Lage

Crailsheim, Stadtteil Altenmünster, ca. 35.346 Einwohner (Stadt), ca. 2.900 im Stadtteil, Landkreis Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg

Die Mikrolage ist als mittlere bis gute Wohnlage einzustufen, mit überwiegend aufgelockerter, mehrgeschossiger Wohnbebauung entlang einer Wohnsammelstraße mit mäßigem Verkehr, Fahrbahn aus Bitumen, beidseitigen Gehwegen, einem Parkstreifen sowie Hecken als Einfriedung. Geringe Beeinträchtigungen bestehen durch Straßenverkehr. Das Grundstück ist fast eben, Zugang und Loggia haben Südwestausrichtung.

Im fußläufigen Umfeld befinden sich Geschäfte des täglichen Bedarfs, Schulen, Kindergarten, Ärzte sowie eine Bushaltestelle. Der Bahnhof liegt ca. 1,5 km entfernt, das Stadtzentrum ist ebenfalls in kurzer Distanz erreichbar.

Das Grundstück misst 1.754 m², ist rechteckig geschnitten und nahezu eben. Die Erschließung ist vollständig gegeben. Der Bewuchs besteht aus Hecken und Gemeinschaftsanlagen, weitere Angaben zum Bewuchs sind nicht explizit genannt.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.