Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 2. Oktober 2025 um 9:30 Uhr im Amtsgericht Fritzlar - Gebäude A, Saal 1.15, Schladenweg 1 folgender Grundbesitz öffentlich versteigert werden:
Flst. 61/9 - Gebäude- und Freifläche gemischt - Bahnhofstraße 24 - 1120qm
Flst. 62/2 Gartenland - Bahnhofstraße 694qm
Flst. 61/10 Gebäude- und Freifläche gemischt, Bahnhofstraße 26 - 963qm
Verkehrswert: 149.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 149.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 02.10.2025, 09:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 06 K 17/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 23.01.25
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Vierzimmerwohnung
- Wohnfläche
- 147 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- baujahresgemäß
- Verfügbarkeit
- leerstehend
- Etage
- DG
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um eine Eigentumswohnung im Dachgeschoss eines dreigeschossigen Wohn- und Geschäftshauses.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 23.01.2025 innen und außen besichtigt und fotografisch dokumentiert. Die Bewertung erfolgte zudem auf Grundlage vorliegender Unterlagen, darunter Teilungserklärung, Grundbuchauszug sowie Auskünfte von Stadtverwaltung und Bauaufsicht.
Wohnung
Die Wohnung (Ziffer 18 des Aufteilungsplans) befindet sich im Dachgeschoss eines dreigeschossigen Gebäudes und verfügt über eine Wohnfläche von ca. 147 m². Die Raumaufteilung sowie Zimmeranzahl kann dem Grundriss entnommen werden. Die Grundrissgestaltung gilt als üblich, die Belichtung und Belüftung sind gewährleistet. Die Wohnung zeigt einen insgesamt zeitgemäßen Ausstattungsstandard, jedoch wurden partiell Schäden festgestellt (u.a. defektes Waschbecken, schadhafter Bodenbelag im Flurbereich). Die Wohnung war am Wertermittlungsstichtag unbewohnt.
Das Gebäude ist dreigeschossig und nicht unterkellert. Im Erd- und ersten Obergeschoss befinden sich je zwei Gewerbeeinheiten, im zweiten Obergeschoss vier Wohnungen. Im Dachgeschoss sind insgesamt drei Wohnungen untergebracht. Das Gebäude ist über eine Aufzugsanlage erschlossen. Die Anlage ist Teil einer größeren Liegenschaft mit mehreren Gebäuden. Der bauliche Zustand ist von Abnutzungserscheinungen und vereinzelten Mängeln geprägt, Modernisierung und Instandhaltungsmaßnahmen fanden statt, der technische Gesamtzustand ist überwiegend zeitgemäß.
Weitere Gebäude
Auf dem Flurstück 61/9 steht an der Nordseite ein zweigeschossiges, unterkellertes Gebäude mit ausgebautem Dachgeschoss (Bahnhofstraße 24). Im Kellergeschoss befinden sich Abstellräume und der gemeinsame Heizungsraum. Im Erdgeschoss sind zwei Gewerbeeinheiten, im Dachgeschoss drei Wohnungen. Auf der Südseite ergänzt ein eingeschossiger, nicht unterkellerter Anbau mit zwei Gewerbeeinheiten das Ensemble.
Die Freiflächen (Flurstück 62/2 und Teilflächen von 61/9) sind mit 24 PKW-Stellplätzen und einem LKW-Stellplatz ausgestattet. Die Flächen sind mit Betonsteinpflaster befestigt, Grünflächen sind gering ausgeprägt, einige Sträucher und eine kleine Rasenfläche sind vorhanden.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Wohnung leerstehend. Die übrigen Einheiten werden gewerblich und zu Wohnzwecken genutzt.
Ausstattung
Dachform: Satteldach, ausgebaut
Dachdeckung: nicht explizit angegeben
Fenster: Überwiegend Kunststofffenster mit Zweischeibenverglasung
Innentüren: Holztüren, eine Ganzglastür
Heizung: Gasbrennwertkessel (Remeha, Baujahr 2016), Warmwasserspeicher, Stahlplattenheizkörper in den Wohnungen
Warmwasser: zentral mit Heizungsanlage
Elektroinstallation: 1-2 Lichtauslässe, 2-3 Steckdosen pro Raum
Böden: Vinylbelag
Sanitärausstattung: Bad mit Dusche, Waschbecken, WC (teilweise defekt)
Sonstiges
Das Grundstück steht nicht unter Denkmalschutz. Baulasten bestehen nach Auskunft der Gemeinde nicht. Die im Grundbuch eingetragene Grunddienstbarkeit (Grenzbebauung ohne Tür- und Fensteröffnungen) hat auf den Verkehrswert keinen Einfluss.
Lage
Borken, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen, ca. 5.500 Einwohner (Kernstadt), Landkreis Schwalm-Eder
Das Objekt befindet sich in der Bahnhofstraße im zentralen Ortsbereich, ca. 500 m vom Bahnhof (Bahnlinie Kassel-Frankfurt) entfernt. Die Anbindung an die Autobahn A49 ist mit ca. 3 km Entfernung gut, eine Anliegerstraße mit ausgebauter Fahrbahn und Gehweg erschließt das Grundstück. Die Nachbarschaft besteht aus gemischter, überwiegend gewerblicher und wohnwirtschaftlicher Bebauung, Beeinträchtigungen bestehen durch regelmäßigen Anlieger- und Durchgangsverkehr. Die Liegenschaft verfügt über eine befestigte Hoffläche, geringfügige Rasenflächen mit Strauchbestand, die Topografie ist eben, die Grundstücksform entspricht der wirtschaftlichen Nutzungseinheit von drei Flurstücken.
Im fußläufigen Umfeld sind sämtliche Versorgungseinrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Schulen und Kindergärten vorhanden. Öffentliche Verkehrsmittel sind per Bahn und Bus gut erreichbar.
Die Lage bietet, trotz Nähe zum Ortszentrum und Bahnhof, keine bevorzugte Wohnqualität, jedoch ist die Infrastruktur insgesamt gut ausgebaut.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
KBW Rechtsanwälte, Kassel, Tel.: 0561/506358-20
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.