Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 10. Februar 2026 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Lüneburg, Sitzungssaal 314, Am Ochsenmarkt 3, 21335 Lüneburg öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 46.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
46.000,00 €
Versteigerungstermin
10.02.2026, 10:00 Uhr
Aktenzeichen
23 K 23/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
11.02.25
Besichtigungsart
Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Garten/-mitbenutzung Garage Terrasse
Objekttyp
Bungalow
Wohnfläche
157 m²
Anzahl Zimmer
3
Grundstücksfläche
4105 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
befriedigend
Baujahr
1965
Verfügbarkeit
eigen-genutzt
Anzahl Etagen
1

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein mit einem Einfamilienhaus mit Anbau, Garagenanbau und Nebengebäude bebautes Erbbaurecht auf einem Grundstück von 4.105 m².


Besichtigung

Das Objekt wurde am 11. Februar 2025 von außen besichtigt. Eine Innenbesichtigung der Gebäude war trotz Bemühungen nicht möglich; die Bewertung basiert daher auf der Außenbesichtigung, Bauakte und weiteren Unterlagen.

Einfamilienhaus mit Anbau und Garagenanbau

Das Einfamilienhaus ist ein eingeschossiger Massivbau Typ Bungalow aus dem Jahr 1965. Die Fassaden sind als Sichtmauerwerk weiß geschlämmt, einzelne Giebelflächen sind mit Schiefer oder Holz verkleidet. Die Grundrissgestaltung umfasst 3 Wohnräume, Küche, Diele, Bad/WC, Toilette, Flure und Windfang.

Ein Anbau mit Flachdach und angrenzendem Garagenanbau komplettiert das Ensemble. Die Hauptwohnfläche ist über das Erdgeschoss verteilt, die Fenster sind groß dimensioniert, Holzausführung (teilweise Panorama), was für gute Belichtung und Besonnung sorgt. Die Dachkonstruktionen sind einfache Holzkonstruktionen: Das Wohnhaus besitzt ein flach geneigtes Satteldach mit lasierten Ziegeln, Anbau und Garage Flachdächer.

Instandhaltungsstau ist an mehreren Stellen sichtbar, aber größere Schäden waren von außen nicht erkennbar. Der Standard des Gebäudes entspricht überwiegend dem Baujahr und ist technisch sowie energetisch nicht mehr zeitgemäß. Die Garage ist über einen separaten Zugang sowie einen Geräteraum erreichbar.

Nebengebäude

Das Nebengebäude liegt im nördlichen Bereich des Grundstücks und wurde ursprünglich als Geräteschuppen errichtet, 1967 zum Aufenthalts- bzw. Freizeitraum umgebaut. Es ist ein ebenerdiger Massivbau mit Flachdach, großen Fenstern und überdachtem Freisitz. Die Bauweise entspricht dem Hauptgebäude, ist aber durch Instandhaltungsstau deutlich beeinträchtigt (u.a. witterungsgeschädigter Gesimskasten, schadhafte Fassadendämmung, starker Bewuchs auf dem Dach). Die Nettogrundfläche beträgt ca. 52 m². Die Nutzung beschränkt sich auf Hobby-/Freizeit; jedoch Instandhaltungsstau und ein Rückschnitt von Bewuchs sind erforderlich.

Grundstück

Das Grundstück misst 4.105 m² mit einer 55 m breiten Front und 82 m Tiefe und ist trapezförmig zugeschnitten. Es gliedert sich in ca. 845 m² baureifes Land (Hauptgebäude, Anbau, Garage) und ca. 3.260 m² Gartenland mit dem Nebengebäude, große Teile sind verwildert, mit Teich, Gehölzen, Wildwuchs und verkrauteten Flächen. Die Außenanlagen sind ungepflegt, es befinden sich zahlreiche abzustellende Gegenstände, Fahrzeuge und Müll auf dem Grundstück. Im südlichen Bereich lagern nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge, Wohnwagen und Sperrmüll.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt eigengenutzt und nicht vermietet; sowohl Haus als auch Nebengebäude und das Grundstück wurden vom Erbbauberechtigten bewohnt und genutzt.


Ausstattung

Sonstiges

Lage

Mechtersen (ca. 700 Einwohner), Landkreis Lüneburg, Niedersachsen

Das Objekt befindet sich in Mechtersen, einem Dorf der Samtgemeinde Bardowick im nordwestlichen Umland von Lüneburg. Die Einwohnerzahl beträgt rund 700, die Samtgemeinde insgesamt ca. 18.000. Das Grundstück liegt in ruhiger Ortsrandlage, nördlich von Einfamilienhäusern, angrenzend an eine Gärtnerei, westlich von landwirtschaftlicher Fläche und südlich an eine stillgelegte Bahnstrasse. Die Zufahrt erfolgt über einen unbefestigten Weg vom Bruchweg, der nach 90 m am Grundstück endet.

Die Umgebung ist landwirtschaftlich und von lockerer Wohnbebauung geprägt. Eine weitere Beeinträchtigung durch Verkehr besteht kaum, Immissionen sind minimal, es gibt jedoch potenziellen Bodenkontaminationsverdacht durch abgelagerte Öle und Treibstoffe. Teich auf Grundstück darf wg. Artenschutz nicht verändert werden.

Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich im nahen Vögelsen, Bardowick und Lüneburg (8-9 km). Ärzte und Krankenhaus sind in Lüneburg erreichbar. Busanbindung ins Umland, Bahnhof in Bardowick (8 km). Die Autobahn A39 ist 8 km entfernt.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.