Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Montag, 13. Oktober 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Helmstedt, Sitzungssaal/Raum E, Stobenstraße 5, 38350 Helmstedt öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 263.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
263.000,00 €
Versteigerungstermin
13.10.2025, 10:00 Uhr
Aktenzeichen
8 K 40/23
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
23.05.24
Besichtigungsart
Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Garten/-mitbenutzung Stellplatz Carport
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
114.2 m²
Grundstücksfläche
736 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
baujahresgemäß
Baujahr
1997
Verfügbarkeit
bewohnt

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus mit Doppelcarport und kleinem Gerätehaus.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 23.05.2024 ausschließlich von außen besichtigt. Die Bewertung basiert auf dem äußeren Eindruck sowie auf vorliegenden Grundrisszeichnungen und Unterlagen, da eine Innenbesichtigung nicht gestattet wurde.

Gebäude

Das Hauptgebäude ist ein freistehendes Einfamilienhaus aus dem Baujahr 1997 ohne Keller mit etwa 114,2 m² reiner Wohnfläche, verteilt ausschließlich auf das Erdgeschoss, da das Dachgeschoss nicht ausgebaut und nach aktueller Einschätzung konstruktiv auch nicht ausbaufähig ist. Die Raumaufteilung erfolgte nach den Bauunterlagen:

  • Diele, Bad, Abstellraum,

  • Flur, zwei Kinderzimmer,

  • Elternschlafzimmer,

  • Wohnzimmer, Küche und Hauswirtschaftsraum.

Die Grundrissgestaltung ist nutzungstypisch und bietet eine funktionale Anordnung der Räume, gängige Belichtung und Besonnung sind gegeben, da es sich um ein freistehendes Gebäude handelt.

Die Konstruktion besteht aus massivem Mauerwerk mit Verblendmauerwerk und mittelmäßiger Wärmedämmung, außen in ordentlichem Zustand. Das Gebäude ist erschlossen mit Gas, Wasser, Abwasser und Strom. Die Fassade zeigt keine Auffälligkeiten bezüglich Schäden oder Instandhaltungsstau, der Zustand erscheint gepflegt. Hinsichtlich der Modernisierungen wurde lediglich 2020 der Heizungskessel mit Warmwasserspeicher ausgetauscht, ansonsten sind keine nennenswerten Sanierungen erfolgt. Insgesamt ist der Modernisierungsgrad nach den Sachwertrichtlinien mit minimal bewertet.

Weitere Gebäude

Doppelcarport mit Abstellraum
Erbaut 1999, in Holzstützenbauweise mit Flachdach (Rand mit Schiefer verkleidet), besitzt einen einfachen Betonsteinpflasterboden und einen seitlichen Holzsichtschutz. Angeschlossen sind einfache Elektroinstallationen zur Beleuchtung und Steckdosen. Im Abstellraum besteht ebenfalls ein Lichtanschluss. Der Zustand ist solide und typisch für das Baujahr.

Gerätehaus
Errichtet um 2010, massiv eingeschossig mit ca. 7,50 m² Grundfläche und Flachdach, Verblendmauerwerk. Instandhaltungsmaßnahmen sind nicht erkennbar, ein einfacher Elektroanschluss ist vorhanden.

Grundstück

Das Grundstück ist 736 m² groß, länglich und rechteckig geschnitten, typischer Zuschnitt für Einfamilienhausstandorte. Die Topografie ist eben und ohne Geländeunterschiede. Es liegt am Ende einer verkehrsberuhigten Sackgasse mit Wendehammer. Die Einfriedung erfolgt hauptsächlich durch Maschendrahtzaun und eine etwa 40 cm hohe Mauer im Einfahrtsbereich. Die befestigte Zufahrt und die Terrasse mit Überdachung sind augenscheinlich gepflegt.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Wohnhaus von einem Verfahrensbeteiligten selbst bewohnt. Das Objekt war nicht vermietet und nicht leerstehend.

Ausstattung

Sonstiges

Lage

Ort: Grasleben, Landkreis Helmstedt, Niedersachsen, ca. 2.400 Einwohner.

Das Objekt befindet sich am westlichen Ortsrand in einer Wohnsiedlung mit überwiegend freistehender Wohnbebauung ähnlicher Bauart. Es liegt verkehrsberuhigt am Ende einer Sackgasse mit Wendehammer, ohne erkennbare Beeinträchtigungen oder Lärmbelästigung. Die Nachbarschaft wird durch vergleichbare Einfamilienhäuser geprägt; ein Gewerbebetrieb ist nicht existent. Hinweise auf Naturschutzgebiete oder Biotope liegen nicht vor.

Versorgung:
Grasleben bietet eine Grundversorgung an Einkaufsmöglichkeiten; für umfassendere Einkäufe, Ärzte, Krankenhaus oder weitere Facharztpraxen muss nach Helmstedt oder Wolfsburg ausgewichen werden. Es bestehen ausreichende Busverbindungen in alle Richtungen. Eine Anbindung an den Bahnhof besteht in Helmstedt (ca. 12 km). Schulen sowie Kindertagesstätten sind begrenzt am Ort vorhanden; weiterführende Schulen befinden sich in den Nachbarstädten.

Grundstück:
Das Grundstück ist nahezu eben mit einer hier üblichen länglichen, rechteckigen Form. Es ist von Straßen und Nachbargrundstücken eingefasst. Der Erschließungszustand entspricht baureifem Land, die Erreichbarkeit und Nutzbarkeit ist gut. Der Bewuchs besteht aus Rasen, Bäumen und Sträuchern, genauere Angaben sind nicht vorhanden.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Rechtsanwaltskanzlei Eckert & Kollegen, Steintorwall 17, 38100 Braunschweig, zu 1016/23 D02 jk, Ansprechpartnerin: Frau Kühnel, Telefon: 0531 244 52-0

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.