Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 13. November 2025 um 11:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Kusel, Sitzungssaal 2, Trierer Straße 71, 66869 Kusel öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 40.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
40.000,00 €
Versteigerungstermin
13.11.2025, 11:00 Uhr
Aktenzeichen
1 K 2/25
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
06.05.25
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Keller Terrasse Dusche Badewanne
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
120 m²
Nutzfläche
60 m²
Grundstücksfläche
261 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
renovierungsbedürftig
Verfügbarkeit
leerstehend

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus mit offenem Nebengebäude (Lager).

Besichtigung

Das Objekt wurde im Rahmen eines Ortstermins am 06.05.2025 vollständig von außen und innen besichtigt. Grundlage der Bewertung waren die Feststellungen vor Ort sowie ergänzende Unterlagen und Auskünfte von Behörden.

Gebäude

Das Einfamilienwohnhaus ist 1½-geschossig, massiv gebaut, voll unterkellert und verfügt über ein ausgebautes Dachgeschoss sowie einen nicht ausgebauten Spitzboden. Ein Baujahr ist nicht dokumentiert, eine Schätzung oder konkrete Baualtersbestimmung erfolgte nicht, jedoch wird der Gebäudestandard als nicht (wesentlich) modernisiert beschrieben. Die Fassaden sind verputzt und gestrichen, der Sockel ist mit Buntsteinputz abgesetzt, die Giebelseite wurde mit Faserzementplatten verkleidet.

Die Raumaufteilung erfolgt klassisch:

  • im Kellergeschoss befinden sich Bad und Hauswirtschaftsraum (rd. 60 m²)

  • im Erdgeschoss Flur, Küche, Wohnzimmer, Gäste-WC sowie ein weiterer Raum mit Zugang zur Dachterrasse (rd. 60 m²

  • das Dachgeschoss verfügt über drei Zimmer (rd. 60 m²), Zugang zum Spitzboden erfolgt über eine Luke

Die Grundrissgestaltung entspricht baujahrestypischen Standard, die Erschließung erfolgt über Treppen und Flure, teilweise gibt es gefangene Räume. Die Belichtung und Besonnung sind als mittelgut zu bewerten, die Ausrichtung ist Nord-Süd. Der Zustand des Gebäudes zeigt erheblichen Unterhaltungs- und Modernisierungsstau; insbesondere sind Feuchtigkeitsschäden im Keller und Nebengebäude erkennbar, die Außenanlagen sind verwildert.

Das Haus zeigt einen insgesamt in die Jahre gekommenen Zustand mit hohem Sanierungsbedarf.

Weitere Gebäude

Nebengebäude 1 ist massiv gebaut, unterkellert (Heizraum), mit einer überdachten Terrasse (Terrassenüberdachung in Pultdachform, Kunststoffwellplatten, Holzgeländer).

Nebengebäude 2 ist ein offenes Lager mit Wellasbestzementplatten gedeckt, Wände verputzt und gestrichen, Fensterbereichen mit Glasbausteinen ausgeführt. Auch hier sind Feuchtigkeitsspuren erkennbar.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt leerstehend. Die vorherige Nutzung war eigengenutzt, der Leerstand besteht bereits seit etwa vier Jahren.


Ausstattung

  • Satteldach mit Tonziegeleindeckung

  • Ölheizungsanlage , Warmwasser zentral, Heizöltank im Nebengebäude

  • Heizkörper (teils nicht angeschlossen im DG)

  • Elektrik: Sicherungskasten mit FI-Schalter, Unterverteilung im EG, Drehstromzähler (Baujahr 1995)

  • Fenster: Kunststoff, Isolierverglasung, Holzimitation

  • Böden: Kunststoffbelag, Keramikfliesen, Teppich, Holzdielen, Betonwerkstein im Außenbereich

  • Sanitärausstattung: Bad mit Waschbecken, Wanne, Dusche, WC im KG (teilweise sanierungsbedürftig), separates Gäste-WC im EG

Sonstiges

Lage

Neunkirchen am Potzberg, Landkreis Kusel, Rheinland-Pfalz, ca. 450 Einwohner

Das Objekt liegt im südlichen Ortsrandbereich, gegenüber der evangelischen Kirche, innerhalb gewachsener, überwiegend ruhiger Wohnsiedlung mit offener 1-2½-geschossiger Einfamilienhausbebauung. Eine Beeinträchtigung durch Verkehr, Gewerbe oder besondere Emissionen konnte nicht festgestellt werden; Naturschutzgebiete oder Biotope wurden nicht erwähnt. Die Straße (Hüttenstraße) ist schmal, asphaltiert und ohne Gehsteig, das Parken ist eingeschränkt möglich. Das Grundstück ist teilumfriedet und hat eine Straßenfront von ca. 16 m bei mittlerer Tiefe von 25 m, die Form ist unregelmäßig; die Topografie flacht nach Nordosten und Süden leicht ab. Bewuchs und Garten sind vorhanden, zum Bewertungszeitpunkt jedoch verwildert.

Versorgungsinfrastruktur (Strom, Wasser, Gas, Kanal, Telefon) ist angeschlossen. Der Ort bietet Kindergarten und Grundschule, Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs sind im Nachbarort Glan-Münchweiler sowie in Kusel verfügbar, Busanbindung fußläufig (Haltestelle "Ortsmitte"). Weiterführende Schulen, Ärzte und sonstige Versorgungseinrichtungen in Kusel oder Umgebung.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.