Zwangsversteigerung Einfamilienhaus mit Nebengebäuden
Westerbreite 30, 38442 Wolfsburg - Fallersleben-Sülfeld
- Verkehrswert
- 310.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 09.09.2025 11:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 19 K 13/23
- Verkehrswert
- 310.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 09.09.2025 11:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 19 K 13/23
Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 9. September 2025 um 11:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Wolfsburg, Sitzungssaal E, Rothenfelder Straße 43, 38440 Wolfsburg öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 310.000,- EUR
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 310.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 09.09.2025, 11:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 19 K 13/23
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 27.08.24
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Wohnfläche
- 148 m²
- Grundstücksfläche
- 767 m²
- Heizungsart
- Fernwärmeheizung
- Objektzustand
- baujahresgemäß
- Baujahr
- 1954
- Verfügbarkeit
- leerstehend
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein eingeschossiges Einfamilienhaus mit Nebengebäuden.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 27.08.2024 vor Ort besichtigt. Die Bewertung erfolgte auf Basis der Ortsbegehung und der vorhandenen Unterlagen.
Gebäude
Das Wohnhaus wurde im Jahr 1954 in Massivbauweise errichtet. Im Jahr 1992 wurde ein Vorbau angebaut. Das Haus ist eingeschossig, vollständig unterkellert und das Dachgeschoss ist ausgebaut. Die Wohnfläche verteilt sich auf Erdgeschoss und Dachgeschoss, wobei keine exakte Angabe zur Größe gemacht wird – vermutlich bewegt sich die Fläche im üblichen Rahmen vergleichbarer Einfamilienhäuser (Schätzung anhand der Grundstücksgröße und Raumaufteilung: ca. 120-140 m²). Im Keller befinden sich zwei Kellerräume, Flur, Heizungskeller und Waschkeller. Das Erdgeschoss umfasst drei Zimmer, Küche, Dusche/WC, Eingangsflur, Flur und Terrasse. Im Dachgeschoss befinden sich vier Zimmer, Bad/WC sowie ein Flur.
Die Grundrissgestaltung ist zweckmäßig, Ruhestruktur und Funktionsbereiche sind klar getrennt. Die Belichtung und Besonnung sind als normal zu bewerten. Das Dach ist ein Satteldach, die Dachkonstruktion besteht aus Holz mit Betondachsteinen als Dacheindeckung, Dachrinnen und Fallrohre aus Zinkblech. Die energetische Qualität wird überwiegend als einfach beschrieben, die Fassade ist mit vorgesetztem Klinkermauerwerk ausgeführt, die Außenwände sind wärmegedämmt.
Die Bausubstanz entspricht einem mittleren Standard, es wurden über die Jahre Modernisierungen vorgenommen: Erneuerung der Dachdeckung, Modernisierung der Fenster und Außentüren, Wärmedämmung, Modernisierung der Bäder sowie teilweise Innenausbau. Deckenflächen zeigen sich teils mit Holzvertäfelung, Montageplatten oder Rauhfaser. Die Fenster bestehen überwiegend aus doppelverglastem Kunststoff, vereinzelt gibt es Dachflächenfenster; überwiegend sind Außenrollläden vorhanden. Böden in Wohn- und Schlafräumen sind mit Laminat, Sanitärräume und Küche mit Fliesen belegt.
Es besteht ein gewisser Reparaturstau, z.B. an der Kelleraußentreppe, einzelnen Dachbereichen, Außenrollläden und Putz, sowie Feuchtigkeitsschäden an einzelnen Bauteilen (Vorbau, Keller).
Weitere Gebäude
Auf dem Grundstück steht eine massive Garage aus dem Baujahr 1954 mit Betonboden, Stahlschwingtor und Holzdach als Pultdach mit alter Wellplatten-Eindeckung (möglicherweise asbesthaltig). Im Garagenbereich besteht Sanierungsbedarf hinsichtlich Dach, Zwischendecke, Fassade, Fenster und Türen. Zusätzlich befinden sich zwei massive Schuppen auf dem Grundstück sowie eine teilüberdachte Terrasse, befestigte Wege und Hof, Versorgungs- und Entwässerungsanlagen.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Wohnhaus eigengenutzt und stand leer, eine Vermietung lag nicht vor.
Ausstattung
Satteldach, Holzdachkonstruktion, Dacheindeckung mit Betondachsteinen und Zinkblechrinnen
Heizung: Fernwärmeheizung, Wärmeabgabe über Stahlradiatoren mit Thermostatventilen
Warmwasser: zentral über Heizungsanlage
Elektroinstallation: einfache Ausstattung, Telefonanschluss vorhanden
Böden: Laminat in Wohn- und Schlafräumen, Fliesen in Bädern, Fluren und Küche
Fenster: Kunststoff-Doppelverglasung, vereinzelt Dachflächenfenster, innen Natursteinfensterbänke, außen Kunststeinabdeckungen, überwiegend Außenrollläden
Hauseingangstür aus Kunststoff mit Glaselementen, Zimmertüren aus Holz
Bäder: Dusche (EG), Wanne (DG), jeweils mit WC und Waschtisch, weiße Sanitäreinrichtung mittlerer bis guter Qualität
Sonstiges
Lage
Wolfsburg, Stadtteil Fallersleben, ca. 124.500 Einwohner, Landkreis Wolfsburg, Niedersachsen.
Das Objekt liegt in einer aufgelockerten, offenen und eingeschossigen Wohnsiedlung mit ausschließlich wohnbaulicher Nutzung. Es befindet sich an einer ruhigen Nebenstraße (30er-Zone) mit geringem Verkehr; keine besonderen Immissionen bekannt. Nachbarschaftsbebauung besteht überwiegend aus Einfamilienhäusern. Das Grundstück liegt eben, ist rechteckig mit ca. 16 m Straßenfront und rund 45 m Tiefe, Gesamtfläche 767 m², voll erschlossen.
Zur Versorgung: Geschäfte des täglichen Bedarfs sind rund 1 km entfernt. Ein Kindergarten, Schulen, Ärzte und weitere Infrastruktur sind im Stadtteil vorhanden. Busanbindung ca. 500 m entfernt, Bahnanschluss im näheren Umkreis, Autobahn in kurzer Distanz.
Das Grundstück ist als Garten- und Hofbereich mit Terrasse, diversen Bepflanzungen und befestigten Wegen angelegt, topografisch eben. Keine Angaben zu besonderem Bewuchs.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Land Niedersachsen, vertr. d. d. Staatsanwaltschaft Braunschweig , 806 Js 21354/22
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.