Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Donnerstag, 11. September 2025 um 11:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Freiburg im Breisgau, Sitzungssaal 19, Kaiser-Joseph-Straße 257a, 79098 Freiburg öffentlich versteigert werden.

Verkehrswert: 750.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
750.000,00 €
Versteigerungstermin
11.09.2025, 11:00 Uhr
Aktenzeichen
793 K 35/24
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
09.10.24
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Balkon Abstellraum Garten/-mitbenutzung Terrasse Stellplatz Dusche Badewanne
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
170 m²
Grundstücksfläche
531 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
baujahresgemäß
Baujahr
ca. 1723, saniert 2015
Verfügbarkeit
eigengenutzt
Anzahl Etagen
2 (EG + DG)

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus mit zwei Stellplätzen.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 09.10.2024 von innen und außen besichtigt. Die Bewertung stützt sich auf die Inaugenscheinnahme sowie auf eingereichte und eingeholte Unterlagen.

Gebäude

Das freistehende Einfamilienhaus wurde ursprünglich im Jahr 1723 errichtet und im Jahr 2015 umfassend saniert. Das Gebäude verfügt über zwei Vollgeschosse (Erd- und ausgebautes Dachgeschoss) sowie einen ausgebauten Dachspitz und bietet insgesamt ca. 170 m² Wohnfläche.

Die Grundrisse sind großzügig und modern gestaltet, mit offenem Wohnzimmer, Essbereich, Küche, einem Wintergarten (ca. 16 m²), großer Terrasse (ca. 27 m²) sowie mehreren Schlafräumen und zwei Bädern (EG: Dusche/WC, DG: Bad mit Wanne, Dusche, WC).

Die Belichtung ist aufgrund zahlreicher Fenster und zwei bodentiefer Schiebetüren sehr gut; das Haus ist vollständig nach Süden, Westen und Osten orientiert, die Räume sind hell und freundlich. Im Zuge der Sanierung wurden das Dach nach KfW-Standard gedämmt, alle Installationen (Sanitär, Elektro, Heizung), Fußböden, Fenster und Außentüren erneuert sowie Außenwände mit Vollwärmeschutz versehen. Das Dach ist ein Satteldach in Holzkonstruktion mit Dachpfannendeckung und zusätzlicher Aufdachdämmung. Im Erdgeschoss und Bad des Dachgeschosses ist eine Fußbodenheizung verlegt, in den übrigen Räumen sind Heizkörper vorhanden. Die Bausubstanz ist nach Sanierung solide, die Ausstattung ist modern, es bestehen jedoch leichte Instandhaltungsrückstände. Außen befinden sich zwei Kfz-Stellplätze im Hof sowie ein Abstellcontainer. Der Garten ist angelegt und grenzt an eine Terrasse/Balkon.

Grundstück

Das Grundstück umfasst ca. 531 m², ist eben, ungleichmäßig-rechteckig geschnitten (Straßenfront ca. 14 m, Tiefe ca. 34,5 m). Die Zufahrt erfolgt von der Badstraße. Der Garten ist angelegt, umgeben von Nachbargrundstücken mit Einfriedung bzw. Zaun.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt eigengenutzt.


Ausstattung

  • Satteldach in Holzkonstruktion, Pfannendeckung, Aufdachdämmung

  • Gasbrennwertheizung (ca. 2004), Fußbodenheizung in EG und Bad DG, zusätzlich Heizkörper; Grundofen mit Wassertasche (nicht angeschlossen)

  • Elektrik unter Putz, erneuert 2016

  • Bodenbeläge: massive Eiche-/Nadelholzdielen, z. T. Estrich gestrichen, auf Terrasse/Balkon Holzdielen

  • Fenster: Kunststofffenster mit Zweifach-Isolierverglasung, im EG bodentiefe Schiebetüren, Rollläden elektrisch (EG), manuell (DG)

  • Sanitärausstattung: moderne Bäder, bodengleiche Duschen, Badewanne, hängende WCs, Urinal (EG und DG), Armaturen überwiegend Einhebelmischer

  • Küche und Einbauschränke modernisiert

  • Wintergarten und Balkon als Sonderbauteile

  • Hausanschlüsse für Gas, Wasser, Strom, Telefon, Regenwasserzisterne (6.000 l) mit Pumpe


Sonstiges

Lage

Müllheim, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg. Einwohnerzahl: ca. 19.756 (2023).

Die Mikrolage befindet sich in mittlerer Wohnlage südwestlich des Zentrums an einer ruhigen Anliegerstraße (Badstraße). Die unmittelbare Nachbarschaft besteht überwiegend aus Wohnbebauung mit Ein- und Zweifamilienhäusern.

Versorgungseinrichtungen des täglichen Bedarfs, Supermärkte, Ärzte, Apotheke und Gastronomie befinden sich ca. 700-1.000 m entfernt im Ortszentrum. Kindergarten, Grund- und weiterführende Schulen sind in Müllheim vorhanden. Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel erfolgt über eine Bushaltestelle (ca. 8 Gehminuten), der Bahnhof Müllheim bietet Anschluss an Regional- und Fernzüge. Autobahn und Bundesstraße sind in wenigen Minuten erreichbar.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.