Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Mittwoch, 2. Juli 2025 um 15:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Lörrach, S 1.53, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 4, 79539 Lörrach öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 340.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 340.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 02.07.2025, 15:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 1 K 34/22
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 19.05.22
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Wohnfläche
- 160 m²
- Nutzfläche
- 42 m²
- Grundstücksfläche
- 985 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- befriedigend
- Baujahr
- 1959
- Verfügbarkeit
- eigentümergenutzt, Garagen vermietet
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein mit einem freistehenden Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und einem Garagengebäude bebautes Grundstück.
Das Objekt wurde am 19.05.2022 von innen und außen besichtigt, wobei einige Bereiche wie die Erdgeschosswohnung nicht zugänglich gemacht wurden und auf Unterlagen zurückgegriffen wurde.
Gebäude
Das Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wurde 1959 erbaut und weist einen erheblichen Instandhaltungsrückstand auf. Eine Wohnfläche von 160 m² inklusive eines 24 m² großen Hobbyraums verteilt sich auf Erd- und Dachgeschoss. Das Gebäude ist teilweise unterkellert und besitzt eine massive Bauweise mit Lochfassade und einem Steildach aus Holzkonstruktion.
Die Belichtung der Wohneinheiten erfolgt ausreichend durch Fensterfronten. Die Grundrissgestaltung entspricht dem Typ eines Ein- bis Zweifamilienwohnhauses. Bäder im Dachgeschoss wurden zuletzt 2020 modernisiert, während jene im Erdgeschoss dem Baujahr entsprechen. Aufgrund der Restnutzungsdauer von 17 Jahren wird eine umfassende Modernisierung empfohlen. Denkmalschutzbestimmungen bestehen nicht.
Garagengebäude
Das separate Garagengebäude, ebenfalls aus dem Jahr 1959, ist massiv gebaut und mit einem Flachdach versehen. Zwei versetzt zueinander stehende Garagenräume ohne Trennwand sind vorhanden.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Haus eigengenutzt mit Ateliernutzung, während die Garagen vermietet sind.
Ausstattung
Steildach mit harter Deckung
Öl-Zentralheizung mit Metallradiatoren
Einfache Elektroinstallation
Fenster aus Holz und Kunststoff mit Isolierverglasung
Sanitärausstattung im einfachen Standard des Baujahres, teils modernisiert
Sonstiges
Lage
Das Objekt liegt in Rheinfelden (Baden) mit circa 33.000 Einwohnern in einer mittleren Wohnlage, angrenzend an landwirtschaftlich genutzte Flächen.
Die Karsauer Straße ist mäßig befahren, Nachbarschaftsgebäude sind Mischbebauung. Eine Bundesstraße trennt den Ortsteil von der Innenstadt. Alle Schulformen und zentrale Versorgungseinrichtungen sind binnen 3,5 km erreichbar, Bushaltestellen liegen in der Nähe.
Auf dem Grundstück gibt es einen topografischen Südosthang mit eingeschränkter Nutzfläche wegen der Hangsituation und einem Biotop. Im Landkreis Lörrach, Baden-Württemberg, gelegen.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
RAe am Hochrhein, RAin Meier, Karl-Fürstenberg-Str. 6-8, 79618 Rheinfelden, Tel 07623 8576
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.