Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 29. Januar 2026 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Mainzer Straße 178, RG-Sitzungssaal (Erdgeschoss), 66121 Saarbrücken öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 111.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
111.000,00 €
Versteigerungstermin
29.01.2026, 09:00 Uhr
Aktenzeichen
48 K 4/25
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
29.04.25
Besichtigungsart
Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Keller Garten/-mitbenutzung Garage
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
86 m²
Grundstücksfläche
252 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
renovierungsbedürftig
Baujahr
1923
Verfügbarkeit
unbekannt

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein einseitig angebautes Einfamilienhaus mit Garage.

Besichtigung

Das Objekt wurde ausschließlich von außen besichtigt, eine Innenbesichtigung war nicht möglich. Die Bewertung basiert auf der Außenansicht, vorliegenden Unterlagen sowie Auskünften von Behörden.

Gebäude

Das Einfamilienhaus besteht aus einem Hauptgebäude (Baujahr ca. 1923, unterkellert, mit ausgebautem Dachgeschoss, einseitig angebaut, massiv errichtet) und einem flach geneigten Anbau (Baujahr ca. 1950). Das Hauptgebäude hat eine Wohnfläche von etwa 72 m², der Anbau etwa 14 m², zusammen rund 86 m² (ermittelt aus Bruttogrundfläche). Es gibt keine Angaben zur Raumaufteilung, da eine Innenbesichtigung nicht stattfand.

Die Fassade auf der Straßenseite ist gefliest, die Gartenseite verputzt und gestrichen, die Giebelseite mit vermutlich asbesthaltigen Faserzementplatten verkleidet. Der Sockel besteht aus Sichtmauerwerk. Modernisierungen fanden nur teilweise statt, darunter eine Fenstererneuerung (ca. 2005) und vermutlich eine Erneuerung der Dacheindeckung in den letzten 20 Jahren. Der Zustand wird als durchschnittlich bis unterdurchschnittlich eingestuft. Es besteht Sanierungs- und Modernisierungsbedarf, insbesondere am Innenausbau, Dach, Sanitär- und Elektroinstallation.

Das Dach des Hauptgebäudes ist ein Satteldach mit Tonziegeldeckung, Dachrinnen und Fallrohre aus Zinkblech. Der Anbau besitzt ein Pultdach, gedeckt mit Faserzement- und Kunststoffplatten mit Lichteinlass. Fenster im Hauptgebäude sind aus Kunststoff (Isolierverglasung), im Anbau aus Holz (Isolierverglasung). Rollläden sind vorhanden.

Die Grundrissgestaltung ist nicht bekannt. Belichtung und Besonnung werden als ausreichend angenommen. Die Nutzung ist wohnwirtschaftlich, eine anderweitige Nutzung ist nicht erkennbar.

Weitere Gebäude

Auf dem Grundstück befindet sich eine Garage (Baujahr 1956, massive Bauweise, Pultdach mit Bitumeneindeckung, verputzte Fassade, Holztor mit zwei Flügeln, Metallfenster). Die Garage grenzt an das Hauptgebäude (Bauwich).

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war eine wohnwirtschaftliche Nutzung als Einfamilienhaus unterstellt. Ob das Objekt vermietet, eigengenutzt oder leerstehend ist, konnte nicht festgestellt werden.

Ausstattung

Sonstiges

Lage

Das Objekt liegt in Saarbrücken, Stadtteil Dudweiler (ca. 184.000 Einwohner, Regionalverband Saarbrücken, Saarland).

Das Einfamilienhaus befindet sich in einem reinen Wohngebiet am nordöstlichen Stadtrand, umgeben von überwiegend wohnwirtschaftlich genutzten Doppelhäusern. Die Straße ist eine ruhige, voll ausgebaute Anliegerstraße mit Gehwegen und mäßigem Verkehr. Die Nachbarschaftsbebauung ist geprägt von gleichartiger offener Bauweise. Das Wohnumfeld ist ruhig, die Parkplatzsituation entspannt.

Es existiert eine gute kontinuierliche Versorgung im direkten Umfeld, darunter Lebensmittelmärkte, Restaurants und Cafés. Schulen, Kindergärten und ärztliche Primärversorgung befinden sich im näheren Umfeld bzw. im Stadtteil. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist durch eine nahe Bushaltestelle und den Bahnhof Saarbrücken-Dudweiler gegeben; zur nächsten Autobahnauffahrt (A623) sind es ca. 3,4 km, der Hauptbahnhof Saarbrücken ist ca. 5 km entfernt.

Das Grundstück ist mit 252 m² vergleichsweise klein, hat eine unregelmäßige Form, eine Straßenfront von ca. 11 m und eine mittlere Tiefe von ca. 26 m. Es ist eben gelegen, eingefriedet (Mauer und Zaun) und bei der Bewertung als voll erschlossen unterstellt.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.