Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 17. April 2025 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Mainzer Straße 178, Saal/Raum RG-Sitzungssaal (Erdgeschoss), öffentlich versteigert werden:

Lfd. Nr. 1 - Zweifamilienhaus, Verkehrswert: 176.595,00 €
Lfd. Nr. 2 - 1/6 Anteil an Verkehrsfläche, Verkehrswert: 309,00 €

Gesamtverkehrswert: 176.595,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
176.904,00 €
Versteigerungstermin
17.04.2025, 09:00 Uhr
Aktenzeichen
48 K 23/22
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
07.11.22
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Balkon Keller Garten/-mitbenutzung Dusche Badewanne
Objekttyp
Zweifamilienhaus
Wohnfläche
129.4 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Baujahr
1910
Verfügbarkeit
eigen genutzt
Anzahl Etagen
1

Objektbeschreibung

Bei den Versteigerungsobjekten handelt es sich um ein Zweifamilienhaus mit Anbau sowie 1/6 Anteil an einer Verkehrsfläche (Flst. 19/1).

Gebäude

Das eingeschossige, voll unterkellerte Zweifamilienhaus mit ausgebautem DG ist ein Massivbau, errichtet um 1910. Es verfügt über eine Wohnfläche von insgesamt etwa 129,4 m², aufgeteilt auf zwei Wohnungen. Die Grundrisse bieten eine ausreichende Besonnung und Belichtung, Raumaufteilung:

  • KG: Abstellraum, Hausanschlüsse, zentrale Heiztechnik, 1 ausgebauter Partyraum mit Zugang zum Garten (ca. 33 m²), WC;

  • EG 3 Zimmer, Küche, Bad und Balkon mit ca. 69,5 m².

  • DG: 2 Zimmer, Küche und Bad auf ca. 59,9 m².

Für eine interne Abgeschlossenheit müsste die Herstellung einer Türöffnung von Wohnzimmer zu Schlafzimmer EG erfolgen. Auch müssten die elektrischen Leitungen getrennt werden, mit Installation eines zweiten Zählers zur separaten Abrechnung der beiden Wohnungen.

Das Haus weist kleinere Instandhaltungsstaus sowie Feuchtigkeitsschäden am Kellermauerwerk umlaufend auf. Modernisierungsarbeiten, wie ein Bad im Erdgeschoss und teilweise der Innenausbau, wurden durchgeführt. Der bauliche Zustand ist normal im Vergleich zu anderen Objekten dieser Baujahresklasse, es besteht in Teilen jedoch Unterhaltungs- und Sanierungsstau.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt innerfamiliär eigengenutzt.

Flurstück 19/1

Anteil an Verkehrsfläche: Zuwegung, schmal längliches Wegegrundstück ca. 37 X 3 m

Ausstattung

  • Dachform: Sattel- oder Giebeldach mit zwei Schleppdachgauben

  • Heizung: Zentrale Gasbrennwertheizung, Brennwertgerät 18kW, Baujahr ca. 2003, Wärmeverteilung über PLP-Heizkörper mit Thermostatventilen

  • Warmwasserbereitung: zentral über Heizung, Warmwasserspeicher im KG

  • Elektroinstallation: Einfache, technisch überalterte Ausstattung, je Raum ein bis zwei Lichtauslässe und mehrere Steckdosen

  • Böden: Fliesen, Laminat, Dielen und Vinyl

  • Fenster: Aluminiumfenster mit Doppelverglasung im EG (Baujahr ca. 1987/88), Holzfenster mit Doppelverglasung im DG (Baujahr ca. 1986), Partyraum im KG mit Glasbausteinen

  • Sanitärausstattung: Modernisiertes Bad im EG mit barrierefreier Dusche, veraltetes Bad im DG mit Dusche und Badewanne

  • Besondere Ausstattung: Kaminofen in Zimmer EG rechts straßenseitig

Sonstiges

Lage

Mikrolage/Wohnlage:

Das Objekt befindet sich in Quierschied, einer Gemeinde im Saarland, im Ortsteil Fischbach. Quierschied hat mehrere tausend Einwohner und bietet eine ruhige Wohnumgebung. Es gibt keine offensichtlichen Beeinträchtigungen in der Nahumgebung. Die Nachbarschaft zeichnet sich durch eine aufgelockerte, ein- bis zweigeschossige Wohnbebauung aus. Das Grundstück liegt an einer Wohnstraße, die wenig Verkehrsaufkommen hat.

Bildungseinrichtungen und Versorgung:

In einem Umkreis von etwa 0,5 km befinden sich Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie Schulen und Arztpraxen. Eine Bushaltestelle ist ca. 200 Meter entfernt, was eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr gewährleistet.

Grundstück:

Das Grundstück hat eine Größe von 316 m² und liegt in einer starken Hanglage, die von der Straße abfällt. Es hat eine rechteckige Form mit einer Straßenfront von ca. 9,7 m und einer mittleren Tiefe von 33 m. Der Garten ist nach Süden ausgerichtet.

Makrolage:

Das Objekt liegt in Quierschied, Ortsteil Fischbach, im Regionalverband Saarbrücken, Bundesland Saarland.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Bausparkasse Schwäbisch Hall, Crailsheimer Str. 52, 74523 Schwäbisch Hall

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.