Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 10. September 2025 um 14:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Pirmasens, Sitzungssaal 153, Bahnhofstraße 22-26, 66953 Pirmasens öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 22.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
22.000,00 €
Versteigerungstermin
10.09.2025, 14:00 Uhr
Aktenzeichen
3 K 47/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
14.02.25
Besichtigungsart
Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Terrasse
Objekttyp
Zweizimmerwohnung
Wohnfläche
52 m²
Heizungsart
Ofen
Objektzustand
renovierungsbedürftig
Baujahr
1973
Verfügbarkeit
eigengenutzt

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um das Sondereigentum an der im Wohnblock "A" im Erdgeschoß gelegenen Wohnung, im Aufteilungsplan bezeichnet mit Nr. 1

Besichtigung

Das Objekt wurde am 14.02.2025 ausschließlich von außen besichtigt. Im Inneren konnte lediglich der Eingangsbereich des Gebäudes und der Flur zum Sondereigentum im Erdgeschoss begangen werden. Die Bewertung basiert im Wesentlichen auf Unterlagen, Grundrissen und verwaltungsseitig bereitgestellten Informationen.

Wohnung

Die zu bewertende Wohnung liegt im Erdgeschoss von Block A und hat eine Wohnfläche von etwa 52,47 m². Die Raumaufteilung besteht aus einem Wohnraum mit Kochnische und Zugang zur westorientierten Terrasse (ca. 33,13 m²), einem Schlafzimmer (ca. 15,84 m²), einer innenliegenden Dusche/WC (ca. 2,18 m²) sowie einer Terrasse (ca. 4,31 m²). Die Grundrissgestaltung ist zweckmäßig, die Belichtung wird als durchschnittlich eingeschätzt. Fenster, Elektroinstallation, Sanitäreinrichtung und Innenausbau befinden sich laut Unterlagen im Originalzustand aus dem Baujahr (1973). Keine Modernisierungen erkennbar, aktuell sind weder Strom noch Heizung in der Wohnung verfügbar. Es besteht ein erheblicher Modernisierungs- und Unterhaltungsstau. Der allgemeine Zustand des Sondereigentums wird daher als unterdurchschnittlich bewertet.

Gebäude

Das Grundstück ist bebaut mit zwei Appartementhäusern (Block A und B mit jeweils 35 Wohneinheiten - Lindenstr. 3 und 5). Das Gebäude, in welchem sich die Wohnung befindet, wurde ca. 1973 als dreigeschossiges, freistehendes und unterkellertes Appartementhaus mit Satteldach errichtet. Es umfasst insgesamt 35 Wohneinheiten und wurde ursprünglich für Ferienappartements genehmigt. Die Gebäudefassade ist verputzt und gestrichen, der Zugang barrierearm. Eine umfangreiche Dachsanierung wurde 2019/2020 durchgeführt. Die geplante Sanierung der Balkone ist für 2025/2026 vorgesehen.

Weitere bauliche Besonderheiten oder Nebenbauten sind nicht vorhanden. Außenanlagen umfassen Gemeinschaftsanlagen und eine nach Westen ausgerichtete Terrasse, die mit dem Sondereigentum verbunden ist.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Sondereigentum eigengenutzt.

Ausstattung

  • Heizung & Warmwasser: Einzelöfen (Gas, nicht funktionstüchtig); Warmwasser über Elektro-Durchlauferhitzer.

  • Elektroinstallation: Einfachausstattung aus dem Baujahr, technisch überaltert, keine Stromversorgung aktuell vorhanden.

  • Fenster: Holz mit Doppelverglasung, aus dem Baujahr, einfache Beschläge, Rollläden aus Kunststoff.

  • Böden, Wand- und Deckenbeläge: Nicht besichtigt.

  • Sanitärausstattung: 1 Dusche, 1 WC, 1 Waschtisch, Zustand nicht überprüfbar.

Sonstiges

Lage

Ludwigswinkel, ca. 777 Einwohner, Landkreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz.

Das Objekt liegt im Ortsteil Schöntal, am nördlichen Ortsrand, umgeben von Waldflächen des Pfälzerwaldes und nahe dem Schöntalweiher. Die Umgebung ist geprägt von aufgelockerter Wohnbebauung, überwiegend ein- bis zweigeschossig, stellenweise mehrgeschossig. Die Erschließung erfolgt über eine wenig befahrene Wohnstraße (30er Zone), mit Bitumenfahrbahn und beidseitigen Gehwegen.

Im Alltag gibt es keine erkennbaren nennenswerten Beeinträchtigungen. Die Nachbarschaft ist wohnbaulich genutzt, größere Einkaufsmöglichkeiten, Grundschule, Arzt, Bank und Handwerker finden sich im 5 km entfernten Fischbach bei Dahn. Weitere Infrastruktur, Fachärzte und weiterführende Schulen bietet das etwa 22 km entfernte Dahn. Eine Bushaltestelle befindet sich fußläufig; die Verbandsgemeindeverwaltung ist ca. 22 km, die Kreisverwaltung etwa 28 km entfernt.

Das Grundstück ist annähernd eben, rechteckig, ca. 6.412 m² groß und grenzt entlang von zwei Straßen jeweils etwa 90 Meter. Der Zuschnitt ist regelmäßig, mit Hecken eingefriedet. Private Stellplätze sind nicht vorhanden.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.