Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, 30. Januar 2026 um 11:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Pirmasens, Sitzungssaal 235, Bahnhofstraße 22-26, 66953 Pirmasens öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 1,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 1,00 €
- Versteigerungstermin
- 30.01.2026, 11:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 3 K 38/23
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 07.11.23
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Wohnfläche
- 89 m²
- Grundstücksfläche
- 2616 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Baujahr
- 1920
- Verfügbarkeit
- leerstehend
- Anzahl Etagen
- 1
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein mit einem stark vernachlässigten Einfamilienhaus bebautes Grundstück.
Besichtigung
Das Objekt wurde ausschließlich von außen besichtigt. Eine Innenbesichtigung war aufgrund der starken Verwilderung und des unzugänglichen Grundstückszustands nicht möglich; die Bewertung basiert deshalb auf äußerer Inaugenscheinnahme sowie auf Unterlagen und Annahmen üblicher Bauausführung.
Gebäude
Das Gebäude ist ein freistehendes, eingeschossiges Einfamilienhaus mit nicht ausgebautem Dachgeschoss, Baujahr ca. 1920, erweitert/teilsaniert 1955. Das Haus ist teilunterkellert (vermutlich Bruchsteinmauerwerk). Die Wohnfläche beträgt etwa 89 m², ermittelt durch Plausibilisierung auf Basis der Bruttogeschossfläche mangels Plänen und ohne Zutritt. Der Grundriss konnte nicht eingesehen werden, es gibt keine bauaufsichtlich genehmigten Pläne.
Der Bauzustand ist von außen sichtbar stark renovierungsbedürftig, energetisch nicht dem aktuellen Standard entsprechend. Modernisierungen wurden laut Angaben in den letzten 20 Jahren keine durchgeführt, das Gebäude ist seit 2009 ungenutzt und leerstehend. Fenster sind teils ältere Kunststoffausführung. Das Dach besteht aus einer klassischen Holzbalkenkonstruktion mit Satteldachform und Dachziegeleindeckung.
Zusätzliche Aus- oder Anbauten erfolgten 1955. Umbauten, Grundrisse und Innenzustand sind unbekannt, da das Objekt nicht betreten werden konnte. Die Ausleuchtung und Besonnung erscheinen durchschnittlich. Nutzung beschränkt sich auf Wohnzwecke. Es besteht kein Denkmalschutz. Seit 2017 gibt es eine behördlich bestandskräftige Rückbauverfügung mit veranschlagten Rückbaukosten von 90.000 €, nach aktuellem Stand vermutlich darüber liegend. Das Objekt befindet sich im rechtlich problematischen Außenbereich, ohne Bestandsschutz und mit hoher Abrisswahrscheinlichkeit.
Weitere Gebäude
Auf dem Grundstück steht eine massive Garage mit Satteldach (Tonziegeldeckung), deren Dachkonstruktion eingefallen ist. Die Garage ist marode, enthält Unrat und ist ohne wirtschaftlichen Wertansatz.
Grundstück
Das Grundstück ist ca. 2.616 m² groß, annähernd rechteckig zugeschnitten und liegt in Hanglage mit Gefälle nach Norden und Osten. Es handelt sich formal um Flächen der Land- und Forstwirtschaft im Außenbereich. Das Gelände ist verwildert, mit teils altem Baumbestand, Büschen und Strauchwerk bewachsen. Die Zuwegung erfolgt über einen unbefestigten Wirtschaftsweg. Das Grundstück ist von einem Zaun umgeben und zum Bewertungsstichtag stark verwildert, der Zugang war durch umgestürzte Bäume blockiert.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Haus leerstehend. Die letzten bekannten Nutzungen betrafen reine Wohnzwecke, eine Vermietung fand zuletzt bis 2009 statt.
Ausstattung
Sonstiges
Lage
Pirmasens (ca. 40.054 Einwohner, kreisfreie Stadt, Rheinland-Pfalz).
Das Versteigerungsobjekt befindet sich am Rand von Pirmasens im Außenbereich. Die Mikrolage ist ländlich, geprägt von land- und forstwirtschaftlicher Nutzung, vereinzelt Wohnbebauungen, keine Nachbarschaftsdichte oder wesentliche Beeinträchtigungen. Die Zufahrt erfolgt über einen nur teilweise geschotterten, wenig frequentierten Wirtschaftsweg, die Zuwegung ist unbefestigt. Kein Naturschutzgebiet oder Biotop benannt.
Geschäfte des täglichen Bedarfs, Discounter sowie ein Frischemarkt sind innerhalb von ca. 1,2 km erreichbar. Kindergarten, Grundschule, Ärzte, Apotheken, weiterführende Schulen und Banken liegen in 2,5–3,4 km Entfernung. Eine Bushaltestelle ist fußläufig vorhanden. Verwaltungseinrichtungen (Stadtverwaltung/Kreisverwaltung) befinden sich im Nahbereich bis max. 4,8 km.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.