Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, 30. Januar 2026 um 10:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Pirmasens, Sitzungssaal 235, Bahnhofstraße 22-26, 66953 Pirmasens öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 153.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 153.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 30.01.2026, 10:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 3 K 4/25
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 02.04.25
- Besichtigungsart
- Teilbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Wohnfläche
- 122 m²
- Anzahl Zimmer
- 4
- Grundstücksfläche
- 772 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- renovierungsbedürftig
- Baujahr
- 1965
- Verfügbarkeit
- vermietet
- Anzahl Etagen
- 2
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein zweigeschossiges Wohnhaus mit drei Garagen.
Besichtigung
Das Objekt wurde im Rahmen einer Innen- und Außenbesichtigung am 02.04.2025 begutachtet. Einzelne Bereiche im Erd- und Obergeschoss waren nicht zugänglich; der positive Eindruck der besichtigten Flächen wurde auf die nicht zugänglichen Bereiche übertragen.
Gebäude
Das Objekt besteht aus einem freistehenden Wohnhaus, das im Jahr 1965 errichtet wurde. Es ist zweigeschossig, nicht unterkellert und verfügt über ein nicht ausgebautes Dachgeschoss. Die Fassade ist verputzt und gestrichen, jedoch in Teilbereichen verwittert. Die Raumaufteilung umfasst im Erdgeschoss einen Flurbereich, zwei Zimmer, ein Gäste-Bad, Heizraum und Öllager; im Obergeschoss befinden sich Flur, zwei Zimmer, Küche und Bad. Die Wohnfläche beträgt ca. 122 m².
Die Bauausführung erfolgte in Massivbauweise mit vermutetem Streifenfundament, Mauerwerkswänden und Träger- bzw. Holzbalkendecken. Die Geschosstreppe ist eine Betontreppe mit einfachem Eisengeländer. Der Hauseingang besteht aus einer Holztür mit Lichtausschnitt. Das Dach ist als Satteldach mit Welleternit eingedeckt.
Das Gebäude wurde im Rahmen regelmäßiger Instandhaltung modernisiert; wesentliche Sanierungsmaßnahmen oder umfangreiche Modernisierungen erfolgten nicht. Die Belichtung und Besonnung der Räume ist ausreichend. Es bestehen Modernisierungsbedarf bei Bad (OG), einige Fenster und der Fassade. Die Grundrissgestaltung ist als unwirtschaftlich einzustufen; der allgemeine Zustand ist mäßig mit vorhandenen Modernisierungs- und Instandhaltungsstau.
Denkmalschutz besteht nicht.
Weitere Gebäude
Zum Objekt gehören drei Garagen: eine Einzelgarage sowie eine Doppelgarage. Beide sind freistehend, in Massivbauweise errichtet, eingeschossig und nicht unterkellert. Die Dächer sind als Flachdächer mit Welleternit ausgeführt; die Garagentore sind Standard-Stahl-Kipptore (Einzelgarage) bzw. übliche Garagentore (Doppelgarage). Die Garagen sind insgesamt verputzt; die Böden bestehen aus Beton mit Estrich.
Grundstück
Das Grundstück hat eine Größe von 772 m² und weist eine quadratische Form mit einer Straßenfront von etwa 27 Metern auf. Es ist in Straßenhöhe gelegen und steigt von der Straße aus an. Der Bewuchs besteht aus Grünflächen und Pflanzungen, die jedoch insgesamt verwildert sind. Die Erschließung ist vollständig (Strom, Wasser, Abwasser, Telefon). Die Straße ist eine voll ausgebaute Gemeindestraße mit beidseitigen Gehwegen. Altlasten und Baulasten bestehen laut Gutachten nicht.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt vermietet.
Ausstattung
Dachform: Sattel- bzw. Giebeldach beim Wohnhaus, Flachdächer bei den Garagen
Heizung: Öl-Zentralheizung (erneuert 2007)
Warmwasser: elektrische Durchlauferhitzer
Elektroinstallation: einfache Ausstattung
Böden: Steinzeug und Laminat (EG); Laminat und Fliesen (OG)
Fenster: Kunststofffenster mit Isolierverglasung und Rollläden (überwiegend), teilweise Holzfenster mit Einfachverglasung
Sanitärausstattung: EG – Dusche, WC, Handwaschbecken (raumhoch gefliest); OG – Wanne, Dusche, WC, Handwaschbecken, Fliesensockel (überalterte Ausstattung)
Sonstiges
Lage
Das Objekt liegt in Waldfischbach-Burgalben (ca. 4.700 Einwohner), Landkreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz.
Die Mikrolage ist eine gute, ruhige Wohngegend in Ortsrandlage. Die Nachbarschaft besteht überwiegend aus ein- bis zweigeschossigen Wohngebäuden mit offenen Bauweisen. Das Grundstück liegt an einer voll ausgebauten Gemeindestraße mit beidseitigen Gehwegen. Beeinträchtigungen bestehen nicht.
Schulen, Kindergarten, Geschäfte des täglichen Bedarfs, Ärzte und eine Apotheke sind zu Fuß erreichbar. Eine Bushaltestelle befindet sich in der Nähe, weitere Einkaufs- und Versorgungsmöglichkeiten sind im Ort und im Umland vorhanden.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.